Ich habe mal wieder ein wunderbares Buch im Mare Verlag entdeckt. Zuhause ist ein großes Wort von Nina Polak ist ein sehr tiefgründiges und emotionales Buch. Die Autorin bringt uns die Bedeutung von Zuhause näher und was es für einzelne Menschen bedeuten kann. Nicht immer ist Zuhause ein fester Ort, manchmal ist es auch das... Weiterlesen →
Taupunkt von Thore D. Hansen
Ein Buch über ein Szenario des Klimawandels, wie es sein könnte und was passieren würde, wenn die Erde wirklich noch wärmer wird. Eigentlich eine Dystopie, aber irgendwie auch mit ein wenig Wahrheit verbunden. Thore D. Hansen beschreibt in Taupunkt sehr erschreckend, wie der Klimawandel unser Leben beeinflussen könnte. Als Grundlage dienen wirtschaftliche Fakten gemischt mit... Weiterlesen →
Eine Frage der Chemie – Bonnie Garmus
Ein Buch, welches einen Riesen Hype auf Instagram ausgelöst hat und den Preis des Lieblingsbuches der unabhängigen Buchhandlungen gewonnen hat. Außerdem stand es auf Platz eins der Bestseller Listen. Man kommt also irgendwie nicht drum herum es zu lesen. Ich habe es gehört und nicht gelesen. Und außerdem haben wir dieses Buch in unserer kleinen... Weiterlesen →
Winterhonig von Daniela Ohms
Durch Zufall bin ich zu diesem Buch gekommen und ich kann sagen, zum Glück habe ich es entdeckt. Ich hatte dieses Buch eigentlich nur verschenken wollen, weil es gewünscht wurde, und habe es dann doch auch selbst gekauft. Es klang einfach zu spannend für mich. Eine Liebesgeschichte im Fegefeuer des zweiten Weltkrieges und jede Menge... Weiterlesen →
Ein Lied vom Ende der Welt – Erica Ferencik
Manchmal erwischt man einen Geheimtipp. "Ein Lied von Ende der Welt" ist so ein Fall. Beim Stöbern durch das Bloggerportal von Randomhouse habe ich dieses Buch entdeckt. Das Cover hatte mich sofort angesprochen. Mich fasziniert die Antarktis, Alaska, Grönland und alles was kalt ist. Und eine Geschichte über ein kleines Mädchen, welches im Eis eingefroren... Weiterlesen →
Wintersonne von Katrine Engberg
Der fünfte und letzte Thriller aus der Kopenhagen Reihe ist “Wintersonne”. Katrine Engberg hat im Diogenes Verlag ein wunderbare Thriller Reihe verlegt. Alle fünf Teile sind spannend und nervenaufreibend zugleich. Neben den Mordfällen kann man aber auch die Protagonisten kennen lernen und deren Leben durch fünf Bücher verfolgen. Die Mordfälle sind von Anfang bis Ende... Weiterlesen →
Tell von Joachim B. Schmidt
Ich beginne diesen Beitrag mit einer Lobeshymne auf diesen Autor. Ich mag Joachim B. Schmidt wirklich sehr und liebe seinen Schreibstil. Irgendwie hat er ein besonderes Talent Menschen abzuholen und mit auf eine Reise zu nehmen. Tell war zwar nicht zwingend mein Lieblingsbuch von ihm, aber es hatte wie immer diesen wunderbaren Tiefgang und diese... Weiterlesen →
Ruf der Stille von Michael Finkel
Bücher, wo das Cover einen Wald zeigt, muss ich meistens haben. Ich liebe die Natur selbst sehr und bin dann immer neugierig bei solchen Büchern. So auch bei „ Der Ruf der Stille“. Ich hatte in einem Artikel über den Mann gelesen, der im Wald gelebt hatte und war neugierig geworden. Die Geschichte ist wohl... Weiterlesen →
Die Spuren meiner Mutter von Jodi Picoult
Ich muss gestehen, dass ich Jodi Picoult echt gerne lese. Ihre Geschichten haben meistens eine tolle Tiefe und die Gefühle der Protagonisten kann man immer hautnah spüren. „Die Spuren meiner Mutter“ mochte ich auch deshalb sehr, weil ich Elefanten mag, immerhin sollen sie Glück bringen, habe ich gehört. Jenna sucht ihre Mutter Die dreizehnjährige Jenna... Weiterlesen →
Unschuld von Takis Würger
Ich muss direkt zu Anfang gestehen, dass ich ein Riesen Takis Würger Fan bin. Nun komme ich nicht umhin, dieses Buch zu lesen. „Unschuld“ ist ein Roman, welcher wieder genau ins Schwarze trifft. Takis Würger versteht es gesellschaftskritische Themen anzusprechen und kritisch durch einen Roman zu hinterfragen. So auch in „Unschuld". Molly Molly wächst in... Weiterlesen →