Ich beginne diesen Beitrag mit einer Lobeshymne auf diesen Autor. Ich mag Joachim B. Schmidt wirklich sehr und liebe seinen Schreibstil. Irgendwie hat er ein besonderes Talent Menschen abzuholen und mit auf eine Reise zu nehmen. Tell war zwar nicht zwingend mein Lieblingsbuch von ihm, aber es hatte wie immer diesen wunderbaren Tiefgang und diese... Weiterlesen →
Die Spuren meiner Mutter von Jodi Picoult
Ich muss gestehen, dass ich Jodi Picoult echt gerne lese. Ihre Geschichten haben meistens eine tolle Tiefe und die Gefühle der Protagonisten kann man immer hautnah spüren. „Die Spuren meiner Mutter“ mochte ich auch deshalb sehr, weil ich Elefanten mag, immerhin sollen sie Glück bringen, habe ich gehört. Jenna sucht ihre Mutter Die dreizehnjährige Jenna... Weiterlesen →
Unschuld von Takis Würger
Ich muss direkt zu Anfang gestehen, dass ich ein Riesen Takis Würger Fan bin. Nun komme ich nicht umhin, dieses Buch zu lesen. „Unschuld“ ist ein Roman, welcher wieder genau ins Schwarze trifft. Takis Würger versteht es gesellschaftskritische Themen anzusprechen und kritisch durch einen Roman zu hinterfragen. So auch in „Unschuld". Molly Molly wächst in... Weiterlesen →
Bücher zu Weihnachten – Eine Sammlung
Ich habe in diesem Jahr so richtig Gas gegeben, beim Lesen von Weihnachtsbüchern. Ich konnte ganze sechs Bücher lesen im Dezember. So viele habe ich bislang noch nie geschafft. Und natürlich möchte ich Euch diese auch hier vorstellen, um Euch ein wenig zu inspirieren. Wenn nicht mehr für dieses Weihachten, dann vielleicht für das nächste... Weiterlesen →
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Hach, was ein tolles Buch! Ich hatte schon so viel über dieses Buch gehört und hatte es dennoch so lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher liegen, dass es schon echt eine Schande war. Nun, nachdem ich es gelesen habe, bereue ich, dass ich es nicht früher gelesen habe. Jede positive Kritik an diesem Buch ist... Weiterlesen →
Die Wagemutige von Caroline Bernard
Das Buch "Die Wagemutige" habe ich tatsächlich auf Instagram entdeckt. Irgendwer hatte es dort gelesen und rezensiert und ich bin drauf aufmerksam geworden. Ich liebe generell Bücher, welche im Zweiten Weltkrieg spielen und vor allem, wenn es sich um starke weibliche Hauptprotagonisten handelt. Auch in diesem Buch finden wir wieder einen Hauch Feminismus, es zeigt... Weiterlesen →
Senf mit Safran von Kaveh Ahangar
So ein emotionales Buch, habe ich schon lange nicht mehr gelesen und dann auch noch Eines, was so gut in die heutige Zeit passt. Kaveh Ahangar beschreibt seine Reise raus aus dem Iran und rein nach Deutschland. Er beschreibt den Machtwechsel im Iran und den Krieg im Jahr 1979 als die Regierung gestürzt wurde. Neben... Weiterlesen →
„Altes Land“ von Dörte Hansen
Wieder ein Buch, was viel zu lange auf meinem SuB lag. Dörte Hansen ist meine Entdeckung in diesem Jahr. Eine so wunderbare Autorin, welche ich schon viel zu lange im Regal liegen hatte. Auf Grund des ständigen Buchhype‘s auf Instagram, vergisst man oft, was noch Tolles im Regal liegen kann. Umso mehr freue ich mich,... Weiterlesen →
In Küstennähe von Joachim B. Schmidt
Joachim B. Schmidt, die Neuentdeckung schlechthin. Nach Kalmann, welchen ich super fand, musste ich nun auch sein Debüt unbedingt lesen. In Küstennähe ist ein wunderbarer Roman über Außenseiter und über Freundschaft. Außerdem zeigt es uns, wie eine Gesellschaft urteilen kann, ohne alle Hintergründe zu kennen. Grímur und Lárus Grímur der Schlächter, so wurde er zumindest... Weiterlesen →
Haruki Murakami
Nachdem ich nun seit einigen Jahren Haruki Murakami lese, habe ich erst jetzt seine beiden Debüt Romane für mich entdeckt. Ich hatte sie tatsächlich noch nicht gelesen. „ Pinball 1973“ und „Wenn der Wind singt“ waren seine ersten Werke in den 70er Jahren und dennoch nicht weniger gut. Keines der beiden war sein Durchbruch, aber... Weiterlesen →