Nach dem Debüt „Junge mit schwarzem Hahn“, welchen ich bereits super fand, folgt nun „ Schlangen im Garten“ von Stefanie vor Schulte welches im Diogenes Verlag erschienen ist. Die Autorin hat für mich einen einzigartigen Schreibstil, etwas, was ich schon lange nicht mehr so gelesen habe. Skurril und verwirrend manchmal, aber unbeschreiblich großartig. „Oft hat... Weiterlesen →
Fräulein Draußen von Kathrin Heckmann
Fräulein Draußen ist ein Blog auf Instagram, dem ich nun schon eine Weile folge. Ich hole mir gerne Tipps zum Wandern bei Kathrin Heckmann. Als ich dann gesehen habe, dass sie auch ein Buch geschrieben hatte, konnte ich nicht umhin dieses zu lesen. Ich möchte hier direkt erwähnen, dass ich keine Werbung für den Blog... Weiterlesen →
Sommerfrische
Vor kurzen erreichte mich ein kleines, feines Buch, welches sich mit dem heute sogenannten Urlaub beschäftigt. Erreicht hat es mich im Juli, also mitten in den Sommerferien. Bis zum Lesen dieses Buches hatte ich nicht gewusst, dass der Begriff „Sommerfrische“ einmal im Zusammenhang mit Urlaub existiert hatte. Ich war also schnell neugierig, zumal ich in... Weiterlesen →
„Ist die Welt noch zu retten / Die Welt ist noch zu retten“ von Fabienne Schovenberg
Weltverbesserer gibt es viele und auch viele die meinen welche zu sein, aber es gibt auch die Stillen. Die Menschen, die etwas sehr gutes bewirken und sich dennoch nicht sicher sind, ob es ausreichen wird. Also sind sie still, um sich nicht schämen zu müssen. Totaler Quatsch, denn auch jeder kleine Schritt ist viel wert.... Weiterlesen →
1984 von George Orwell
In unserer Lesegruppe haben wir uns für dieses Jahr sehr viele Klassiker vorgenommen und daher kam George Orwell nun auch einmal dran. Ich persönlich hatte bisher nur „Die Farm der Tiere“ gelesen und war daher sehr gespannt auf 1984. Ich muss vorwegsagen, dass dieses Buch schon durchaus eine sehr harte Kost darstellt. Die Dystopie, welche... Weiterlesen →
„Die Frau von Früher„ von Liane Moriarty
Ich habe zum ersten Mal ein Buch von Liane Moriarty gelesen und muss mich wundern, dass ich zuvor noch nichts von der Autorin gelesen hatte. „Die Frau von früher“ war also nun mein erstes Buch von ihr und ich kann sagen, dass ich noch mehr lesen werde. Eine Geschichte über eine neue Beziehung und wie... Weiterlesen →
Hell strahlt die Dunkelheit von Ethan Hawke
Wenn ein oscarnominierter Schauspieler seinen zweiten Roman schreibt, man noch nie von ihm gehört hat und man dennoch sehr begeistert ist. So erging es mir mit „Hell strahlt die Dunkelheit“. Ethan Hawke habe ich zwar schon mal als Schauspieler gehört, aber als Schriftsteller noch nie. Ich muss sagen, seinen Schreibstil mag ich sehr und seine... Weiterlesen →
Menschen im Hotel von Vicki Baum
In unserer Buddyread Gruppe lesen wir momentan überwiegend klassische Literatur und da der Kiwi Verlag die Bücher von Vicki Baum in einer tollen Taschenbuch Ausgabe neu aufgelegt hatte, konnten wir nicht umhin, dieses Buch zu lesen. Menschen im Hotel haben wir alle drei zum ersten Mal gelesen und ich für meinen Teil hatte auch noch... Weiterlesen →
Ein Haus für viele Sommer von Axel Hacke
Ein Buch, wie ein kleiner Sommerurlaub. Ein Haus für viele Sommer nimmt den Leser mit auf eine wunderbare Reise in den Süden. Man kann den Sand unter den Füßen fühlen und man kann die frischen Zitronen riechen und das Meeresrauschen fast schon hören. Axel Hacke ist für mich ein großartiger Autor, der ganz oft den... Weiterlesen →
Ambivalenz von Amélie Nothomb
Die Autorin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Amélie Nothomb hat keine Angst die Protagonisten so richtig auseinander zu nehmen und ihnen menschliche Abgründe zu verpassen. Großartig! Claude Claude verführt seine Dominique in vollen Zügen. Champagner, teures Parfüm und schöne Worte und schon ist Dominique hin und weg. Nach nur ein paar Tagen Dating... Weiterlesen →