Unsere Stimmen bei Nacht von Franziska Fischer

Ich habe das erste Buch von Franziska Fischer “In den Wäldern der Biber” geliebt und kam daher nicht umhin, dieses neue Buch auch zu lesen. “Unsere Stimmen bei Nacht” ist ein sehr stilles Buch, mit viel Gefühl und es ist bedacht auf die kleinen Dinge im Leben. Ein Haus mit sechs Menschen Gloria und Herbert... Weiterlesen →

Bücher zu Weihnachten – Eine Sammlung

Ich habe in diesem Jahr so richtig Gas gegeben, beim Lesen von Weihnachtsbüchern. Ich konnte ganze sechs Bücher lesen im Dezember. So viele habe ich bislang noch nie geschafft. Und natürlich möchte ich Euch diese auch hier vorstellen, um Euch ein wenig zu inspirieren. Wenn nicht mehr für dieses Weihachten, dann vielleicht für das nächste... Weiterlesen →

„In den Wäldern der Biber“ von Franziska Fischer

Nach einer langen Leseflaute hat mich dieses Buch wieder zurück zur Leseratte geholt. Dieses tolle Buch hat es geschafft mich wieder zu begeistern. Eine recht einfache Geschichte, aber mit sehr viel Liebe und Naturverbundenheit. Ich denke das Buch kam für mich zur richtigen Zeit. „In den Wäldern der Biber“ hat so etwas leichtes und doch... Weiterlesen →

Loyalitäten von Delphine de Vigan

Mein erstes Buch von Delphine de Vigan sollte Loyalitäten sein. Ich habe es im Zuge der Lesegruppe „Gemeinsam Mitlesen“ gelesen. Ich kannte die Autorin bisher noch nicht und musste schnell feststellen, dass ich bisher etwas verpasst hatte. Delphine de Vigan hat einen geraden und unverblümten Schreibstil. Sie bringt Empfindungen und Gefühle sofort auf den Punkt... Weiterlesen →

Der perfekte Kreis von Benjamin Myers

Benjamin Myers konnte mich bereits mit seinem ersten Buch „Offene See“ beeindrucken. Sein neuer Roman „ Der perfekte Kreis“ ist eine weitere Liebeserklärung an sein Heimatland England. Außerdem spielt auch hier wieder Freundschaft eine elementare Rolle. „…Etwas zu erschaffen, das betört und verblüfft, das begeistert und verwirrt - etwas so Fantastisches und Faszinierendes und Unerwartetes-,... Weiterlesen →

Yaa Gyasi – Ein erhabenes Königreich

Mein zweites Buch von Yaa Gyasi und ich muss direkt im ersten Satz sagen, ich bin ein Fan. Sie hat einen ergreifenden Schreibstil, dass man ihre Bücher einfach mögen muss. Bei „Ein erhabenes Königreich“ brauchte ich tatsächlich ein wenig länger, um in die Geschichte hinein zu finden, aber zum Schluss war es wieder einmal superschön.... Weiterlesen →

Ewald Arenz – Der große Sommer

Eine Geschichte über die erste große Liebe, bedeutende Freundschaften und Ereignissen, die ein Leben verändern können. Ewald Arenz erzählt in " der große Sommer" eine mitreißende Coming of Age Geschichte mit sehr vielen Emotionen und einem Funken sensationellem Humor. Ewald Arenz besitzt die Gabe, den Leser in einen Bann zu ziehen und mit dem Protagonisten... Weiterlesen →

Literarischer Jahresrückblick 2020

Ein neues Jahr ist gestartet und da nutze ich doch heute gleich den neuen Start, um das letzte Jahr in Büchern Revue passieren zu lassen. Denn auch wenn 2020 nicht unbedingt unser Lieblingsjahr sein wird, so war es doch ein grandioses Bücherjahr. Ein Jahr ohne Buchmessen und ein schwieriges für die Branche im Allgemeinen. Keine... Weiterlesen →

Das Meer der Libellen – Yvonne Adhiambo Owuor

"Vorboten neuer Jahreszeiten: Die auf dem Matlai dahingleitenden Vögel, die sonnengefleckten Libellen, die unter dem Mond tanzenden Schwertfische, die an Korallenriffen knabbernden Papageienfische, sie alle kündeten von der Veränderlichkeit der Erde, von sterbenden Sternen und dahinschmelzender Zeit." Ich war noch nie zuvor in Kenia gewesen, doch durch dieses Buch habe ich das Land kennen lernen... Weiterlesen →

Das Netz von Lilja Sigurdardottir

Das Netz ist der erste Teil einer Thriller Reihe aus Island. Ich muss gestehen, dass mich Island sehr fasziniert und ich daher nicht umhin komme, mir Bücher aus diesem Land vorzunehmen. In diesem Fall habe ich dieses Rezensionsexemplar aus dem Dumont Buchverlag bekommen. Lilja Sigurdardottir ( was für ein Name ) habe ich als Autorin... Weiterlesen →

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑