Ich habe in diesem Jahr so richtig Gas gegeben, beim Lesen von Weihnachtsbüchern. Ich konnte ganze sechs Bücher lesen im Dezember. So viele habe ich bislang noch nie geschafft. Und natürlich möchte ich Euch diese auch hier vorstellen, um Euch ein wenig zu inspirieren. Wenn nicht mehr für dieses Weihachten, dann vielleicht für das nächste Weihnachten.
„24 gute Taten“ von Jenny Fagerlund
Emma hat vor zwei Jahren ihren Mann bei einem Unfall verloren und das auch noch am 24. Dezember. Seitdem kann Emma Weihnachten einfach nicht mehr leiden. Sie besitzt ein eigenes Geschäft, welches aber auch nicht mehr so richtig läuft und ihre Schwester Magda macht sich riesige Sorgen um Emma. Sie verkriecht sich nur in Arbeit und in ihre Wohnung. Als Emma dann durch Zufall einem älteren Herren hilft nach Hause zu kommen, entsteht in ihrem Kopf eine Idee. Sie möchte 24 gute Taten vollbringen und jeden Tag bis Weihnachten einem Menschen etwas Gutes tun. Und wer weiß, vielleicht wird auch am Ende für sie alles wieder gut….
Ich mochte das Buch sehr gerne. Es ist perfekt für Weihnachten und es erinnert einen noch einmal daran, was der wahre Wert von Weihnachten ist. Dieses Buch beschreibt wie wichtig Familie und Freunde sind und welche Werte wirklich zählen. Ich empfehle es sehr. Zu finden ist es beim Dumont Buchverlag.

„Sterne glitzern auch im Schnee“ von Meike Werkmeister
Anni und Thies sind in diesem Jahr ziemlich gestresst vor Weihnachten. Anni muss noch ihre Illustrationen zu Ende bringen und Thies möchte auf einmal Diät machen. Als plötzlich acht Tage vor Weihnachten Morlen, die Tochter von Anni‘s bester Freundin, vor der Tür steht, ist das Chaos perfekt. Morlen will nicht nach Hause und übernachtet ein paar Tage bei Anni und Thies, das vermeintliche Chaos entpuppt sich allerdings als hilfreich für einen positiven Ausgang des Weihnachtsfestes der Beiden. Nachdem Thies auch endlich erklärt hat, warum er gerade dieses Jahr Weihnachten eine Diät machen möchte, kann auch Anni sich irgendwann auf die Feiertage einstellen.
Wie auch ihre anderen Bücher, mochte ich auch dieses Buch von Meike Werkmeister sehr. So ein kleiner, wunderbarer Winterroman. Ich mag ihn gerne empfehlen. Zu finden ist er im Goldmann Verlag.

„Hercule Poirots Weihnachten“ von Agatha Christie
Ich bin seit diesem Buch ein Agatha Christie Fan! Ich hatte vorher noch keines von ihr gelesen und bereue es nun sehr. Wir haben „Hercule Poirots Weihnachten“ als Buddyread gelesen und waren alle total begeistert.
Simeon Lee ist ein sehr unfreundlicher und unbeliebter alter Mann. Er ist stinkreich und hat in seinem Leben bereits viele Fehler begangen. Zu Weihnachten lässt er seine ganze Familie auf sein Anwesen kommen. Geliebte Kinder, geflohene Kinder, nicht gewollte Kinder und welche, die man noch nicht kannte. Das dort jede Menge Zündstoff herrscht erklärt sich von selbst. Doch gerade am Weihnachtsabend wird der alte Simeon Lee ermordet. Doch wer war es nun? Der Butler? Ein Familienmitglied? Oder jemand ganz anderes? Hercule Poirots hat jede Menge zu tun und wird den Fall wahrscheinlich aufklären….
Wie gesagt, ich mochte das Buch sehr und empfehle es absolut! Ich persönlich liebe die Bücher von Agatha Christie aus dem Atlantik Verlag, weil mir die Covergestaltung am Besten gefällt.

„Weihnachtswunder im kleinen Grandhotel“ von Felicity Pickford
Kate flüchtet vor einem kriminellen Freund und landet dabei auf der Isle of Skye im kleinen Grandhotel 24 Charming Street. Sie bucht ein Zimmer unter einer anderen Identität, ohne zu ahnen, dass die richtige Person auch in diesem Hotel Gast sein wird. Allerdings checkt auch sie unter falschem Namen ein. Nun hat das Hotel in diesem Jahr wohl zwei Ehrengäste. Denn eigentlich lädt das Hotel in jedem Jahr eine Person als Ehrengast ein und diese Person darf dann eine neue Person bestimmen. Und durch diesen komischen Zufall wird Kate also zum Ehrengast und landet in der Weihnachtssuite. Neben der weihnachtlichen Stimmung, entsteht ein spannendes Abenteuer.
Den ersten Teil des kleinen Grandhotels hatten wir im letzten Jahr als Buddyread gelesen. Wir mochten das Buch, aber es war nicht überragend gut gewesen. Doch dieses Buch hier mochte ich sehr. Ich fand es spannend und dennoch reichlich weihnachtlich. Wirklich toll. Man findet dieses Buch auch im Goldmann Verlag.

„Das kleine Cottage im Schnee“ von Jenny Hale
Holly verbringt ihr Weihnachten am liebsten im kleinen Cottage ihrer Familie. Doch seitdem ihr Opa gestorben ist, ist es nicht mehr das Selbe. Dennoch möchte sie in diesem Jahr mit ihrer Oma zusammen Weihnachten im Cottage feiern. Als die beiden dort ankommen, treffen sie auf Joe. Er hatte das Cottage zuvor gemietet und steckte nun wegen einem Schneesturm fest. Die drei mussten als wohl oder übel zusammen die Tage vor Weihnachten verbringen. Zwischen Holly und Joe knistert es, doch das ist auch noch ihr Exfreund Rhett und die Tatsache, dass Joe eigentlich nach Weihnachten heiraten möchte. Eine wilde Liebesgeschichte beginnt…
Dieses Buch haben wir in diesem Jahr auch als Buddyread gelesen. Wir waren leider alle nicht sonderlich begeistert davon. Was vor allem fehlte? Die Weihnachtsstimmung. Die Liebesgeschichte und die bevorstehende Hochzeit standen so im Vordergrund, dass Weihnachten total verblasst ist. Dabei klang der Titel so gemütlich. Leider konnte dieses Buch so gar nicht überzeugen. Dennoch findet ihr es im Bastei Lübbe Verlag – macht Euch gerne ein eigenes Bild.

„Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ von Jenny Colgan
Dieses Buch habe ich bisher noch nicht fertig gelesen, aber es wurde mir mehrfach auf Instagram empfohlen, sodass ich glaube, dass es wunderbar werden muss. Tatsächlich liebe ich schon das Cover sehr. Ich habe es extra für die Woche vor Weihnachten aufgehoben und ich werde Euch hier später noch einen Nachtrag rein schreiben und Euch meine Meinung dazu sagen.
Im Buch geht es um folgenden Inhalt: Carmen verliert ihren Job und zieht notgedrungen zu ihrer Schwester nach Edinburgh. Sie soll dort eine alte Buchhandlung übernehmen, die schon bessere Tage gesehen hatte. Nach und nach lässt sich Carmen jedoch bezaubern von der tollen Stadt und als dann noch ein Star-Autor in die Buchhandlung kommt, kann Carmen sich nichts anderes mehr vorstellen. Ich finde, dass klingt sehr vielversprechend. Ihr findet es beim Piper Verlag.

Mein weihnachtliches Fazit:
Ich habe in diesem Jahr wirklich eine tolle Auswahl an Büchern gelesen. Jedes einzelne hatte etwas besonderes. Selbst in dem kleinen Cottage habe ich Textstellen markiert, die ich nett fand. Also ich kann sagen, ich hatte tolle Buch- Weihnachten. Es ist übrigens witzig, dass ich drei Bücher von jeweils einer Jenny gelesen habe. So oft hatte ich selten den selben Vornamen bei Büchern.
Ich hoffe nun, dass ich Euch inspirieren konnte. Ich werde auf jeden Fall im nächsten Jahr noch mehr tolle Weihnachtsbücher lesen wollen.
Euch allen nun eine wunderbare Weihnachtszeit. 🎄🎅
Alle Bücher sind selbst gekauft und wurden ohne Auftrag von mir präsentiert- keine Werbung mit Auftrag – einfach nur Lust zu zeigen.
Kommentar verfassen