Haruki Murakami

Nachdem ich nun seit einigen Jahren Haruki Murakami lese, habe ich erst jetzt seine beiden Debüt Romane für mich entdeckt. Ich hatte sie tatsächlich noch nicht gelesen. „ Pinball 1973“ und „Wenn der Wind singt“ waren seine ersten Werke in den 70er Jahren und dennoch nicht weniger gut. Keines der beiden war sein Durchbruch, aber... Weiterlesen →

Literarischer Jahresrückblick 2020

Ein neues Jahr ist gestartet und da nutze ich doch heute gleich den neuen Start, um das letzte Jahr in Büchern Revue passieren zu lassen. Denn auch wenn 2020 nicht unbedingt unser Lieblingsjahr sein wird, so war es doch ein grandioses Bücherjahr. Ein Jahr ohne Buchmessen und ein schwieriges für die Branche im Allgemeinen. Keine... Weiterlesen →

Meine Lieblingsbücher

Das Twitter mich einmal inspirieren würde, wer hätte das gedacht. Nachdem gestern eine Aktion mit dem Hashtag #stayathomereadabook auf Twitter statt fand, kam ich nicht umhin, mir Gedanken um meine Lieblingsbücher zu machen. Bei der Aktion ging es darum Bücher zu lesen und sich darüber auszutauschen. Verleger, Autoren, Blogger und Leser haben sich für eine... Weiterlesen →

Welttag des Buches 2019

Heute ist der Welttag des Buches - wie großartig. Ein Feiertag für das geschriebene und gebundene Wort sozusagen. Ich möchte diesen Tag mit einem kleinen Beitrag mit Euch feiern. Ich habe mir meine absoluten drei Lieblingsbücher heraus gesucht, mit denen ich Euch heute beglücken möchte. Es war nicht einfach aus all den wunderbaren Büchern drei... Weiterlesen →

Mein Bücherjahr 2018

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, heute ist der letzte Tag in diesem Jahr und ich lasse dieses Bücherjahr 2018 Revue passiere. Welche Bücher habe ich gelesen? Welche Bücher haben mir gefallen? Und welche Bücher haben es nun schlussendlich in mein Bücherjahr 2018 geschafft. Ich habe 2018 circa 66 Bücher gelesen und eine undefinierbare... Weiterlesen →

Haruki Murakami – Die Ermordung des Commendatore

Haruki Murakami - literarischer Held unserer Zeit und mit " Die Ermordung desCommendatore" hat er ein weiteres Meisterwerk erschaffen. Heute ist es endlich soweit ich vollende meine Rezension zu " Die Ermordung des Commendatore". Ich habe extra bis nach dem zweiten Teil gewartet, denn ich finde eine halbe Geschichte zu rezensieren würde wenig Sinn ergeben.... Weiterlesen →

Welttag des Buches 2018

Heute feiern wir unter den Bücherwürmern einen ganz besonderen Feiertag - nämlich den Welttag des Buches initiiert von UNESCO. An diesem tollen Tag steht das Lesen an ganz oberster Stelle und das geschriebene Wort findet eine neue Bedeutung. Besonders groß gefeiert wird dieser Tag in Barcelona, aber auch hier in Deutschland wird der Welttag des... Weiterlesen →

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑