Ein neues Jahr ist gestartet und da nutze ich doch heute gleich den neuen Start, um das letzte Jahr in Büchern Revue passieren zu lassen. Denn auch wenn 2020 nicht unbedingt unser Lieblingsjahr sein wird, so war es doch ein grandioses Bücherjahr. Ein Jahr ohne Buchmessen und ein schwieriges für die Branche im Allgemeinen. Keine Buchvorstellungen, keine Lesungen, Lockdown des Handels und Ausfall jeglicher Messen, alles eine nicht einfache Situation. Umso cooler finde ich es, dass ich als Blogger die Bücher in die Welt tragen konnte. Ich habe zumindest digital die Möglichkeit Neuvorstellungen oder auch Klassiker zu präsentieren und erhoffe mir, dass dadurch eine so wichtige Branche nicht ausstirbt. Ich möchte gleich vorweg sagen, dass ich in keinem Werbevertrag zu den genannten Büchern stehe, sondern ich einfach mit Euch ein paar Klasse Autoren und deren Geschichten teilen möchte. Daher starte ich nun meinen besonderen Buch-Jahresrückblick 2020:
Offene See von Benjamin Myers
Mein absolutes Lieblingsbuch in 2020 muss ich sagen. Benjamin Myers nimmt uns mit über die offene See hin nach England. Er hat das besondere Talent den Leser in einer andere Welt zu entführen. Gerade wo man in 2020 so wenig reisen durfte, war so ein besonderes Buch Gold wert. Es hat mich in ein Land entführt und dieses geschmückt mit tollen Protagonisten und einer feinen Geschichte über Freundschaft und Verpflichtung. TOP Empfehlung an der Stelle!
Das Netz von Lilja Sigurdardottir
Diesen Autorennamen schreibe ich in diesem Fall nur einmal, oh mein Gott was für ein Name. Aber ich liebe isländische Krimi’s sehr und ich habe Fernweh nach diesem wunderschönen Land. Lilja hat eine besonders spannende Erzählart und hat mich direkt gefesselt. Eine junge Mutter gerät in die Fänge von Drogendealern, um sich und ihren Sohn finanzieren zu können. Eine Schlinge, die sich schnell zuzuziehen droht. Was uns zu Buch Nummer Zwei führt, dass heißt nämlich “Die Schlinge” und dieses liegt auf dem Stapel für 2021. Wer Krimi’s mag wird es lieben.
Das Jahr ohne Worte von Syd Atlas
Eine Geschichte über den Verlauf einer schweren Krankheit die Steven Hawkings Geschichte ähnelt, welche aber so viele Emotionen im Leser auslöst, sodass es einfach großartig ist. Syd Atlas erzählt ihre eigene Geschichte und ich war gefesselt, traurig, wütend und freudig zu gleich. Und dann verpackt sie ihre schwere Geschichte sogar teilweise mit Humor. Großartig!
Rote Kreuze von Sasha Filipenko
Ein sehr unterschätzter Autor in meinen Augen. Seine Art zu erzählen war mir neu und unbekannt, hat mich aber absolut gefesselt. Leute die sich mit den Weltkriegen befasst haben, können mit dem Begriff Rote Kreuze direkt etwas anfangen. Und normalerweise mag ich mittlerweile keine Geschichten mehr über unsere Weltkriege, aber bei Rote Kreuze darf man durchaus noch mal eine Ausnahme machen.
Kalman von Joachim B. Schmidt
In diesem Fall habe ich bisher noch nicht das ganze Buch gelesen, ich bin dran, aber mich hat hier einfach der Autor umgehauen. In einem Zoom Meeting mit dem Diogenes Verlag durften wir diesen so sympathischen Autor kennen lernen. Und alleine seine Erzählungen über Kalman und wieder eine isländische Geschichte haben mich überzeugt. Jetzt kurz vor dem Ende kann ich es nur empfehlen. So super! Aber mehr möchte ich nicht sagen, weil dieses Buch noch einen eigenen Beitrag bekommen wird. Klar, oder?!
Alle sind so ernst geworden
Oh mein Gott – was ein geiles Stück Buch das ist! Martin Suter ist eh einer meiner Lieblingsautoren und Benjamin von Stuckrad-Barre ist eine super Neuentdeckung für mich. Die beiden Autoren führen eine angeregte Unterhaltung über Badehosen und andere nette Dinge im Leben und erreichen damit, so glaube ich, ein jedem sein Humor. Man kann einfach nur schmunzeln. Ich glaube kaum das jemand an diesem Buch vorbei gehen sollte. Großes Stück Literatur inklusive Humor und jede Menge Ironie. Ein perfekter Abschluss von 2020 für mich.
In Anderen / In Unseren von Eva Opfer
Natürlich hat auch diese nette Autorin es in meinen Jahresrückblick geschafft. Self Publisher as it’s best. Ich bin beeindruckt über den Mut ein Buch zu schreiben, dieses selbst zu lektorieren, zu bewerten, zu überdenken und es dann heraus zu bringen. Ein Grund mehr, warum diese Bücher gelesen werden sollten. Ein Fantasy Roman in meinen Augen, oder New Age Utopie, man mag es nennen wie man will, aber es entführt uns zu neuen Möglichkeiten. Es geht um Ria und Nando als Hauptprotagonisten, sie haben beide besondere Talente und erfahren auf ihrer Reise woher sie diese haben und was für Gefahren diese auch mit sich bringen können. Eva erzählt mit Spannung und Talent zur Verwirrung. Ich erhoffe mir einen dritten Teil der Geschichte. Man merkt das sie im zweiten Teil gewachsen ist, sie war genauer und hat noch detaillierte den Plot gesponnen und ich denke in einem dritten Teil könnte Eva das noch zu einem Ganzen zusammenfügen. Ich lege es Euch auf jeden Fall ans Herz.
Miracle Creek von Angie Kim
Eine Scheune mit Patienten einer Versuchsstudie brennt ab und es beginnt eine spannende Reise nach dem Verursacher. Angie Kim hat ein Talent ihren Leser in die Irre zu führen, denn man glaubt eigentlich an einem anderen Verursacher und bis zum Schluss war mir die Geschichte nicht klar. Ich liebe solche spannenden Geschichten. Das Buch hatte mich so gefesselt, dass ich es in zwei/ drei Tagen durch gelesen hatte.
Die Chroniken des Aufziehvogels von Haruki Murakami
Was soll ich sagen?! Ich liebe diesen Autoren einfach! Die Neuauflage des Mister Aufziehvogel ist einfach klasse! Ich möchte aber auch hier nicht viel erzählen, denn ein eigener Blog wird folgen. Aber so viel sei gesagt: ein MUSS für Murakami Liebhaber. Und noch dazu liebe ich diese Ausgaben aus dem Hause Dumont auch optisch einfach sehr.
Ein Wochenende von Charlotte Wood
Eine ganz wunderbare Geschichte über Freundschaft und Vertrauen. Vier Freundinnen im Rentenalter haben alle ihre eigene Geschichte zu tragen, aber auch eine gemeinsame Vergangenheit. Als eine der Freundinnen stirbt und sie deren Haus ausmisten wollten treten alte Erinnerungen auf, aber auch alte Wunden werden aufgerissen. Ein mitreißender Roman, denn ich empfehlen möchte. Mir kamen an manchen Stellen die Tränen, weil ich besonders mit einer Protagonistin sehr mitfühlen konnte. Ganz tolles Buch.
Der Defekt von Leona Stahlmann
Ein weiteres Highlight aus dem Kein&Aber Verlag im letzten Jahr. Der Defekt erzählt von einer jungen Frau die glaubt Defekt zu sein. Ein mitreißender Coming of Age Roman. Die Brennnessel auf dem Cover stellt in diesem Fall den Defekt dar, denn Brennnesseln sind ja meist nicht so beliebt und werden in ihrer Kraft völlig unterschätzt, genau so verhält es sich auch mit unserer Protagonistin. Ich mochte das Buch so gerne, weil ich immer gerne Geschichten von Frauen lese, die zu sich selbst finden.
Glasflügel von Katrine Engberg
Meine Lieblings-Thriller-Autorin! Sie schreibt einfach so spannende Krimis, da kann man das Buch in der Regel einfach nicht aus der Hand legen. Und dann ist sie selbst auch noch so unglaublich sympathisch. Glasflügel ist der dritter Teil einer Thriller Trilogie. Zuvor hatte sie die beiden Bücher Krokodilwächter und Blutmond veröffentlicht. Alle Drei sind eine Empfehlung. Unbedingt lesen bitte!
Abschlussworte
So, das waren meine Highlights aus 2020. Ich habe natürlich noch viele Bücher mehr gelesen und ich könnte noch einige erwähnen, aber ich denke diese Auswahl ist schon groß genug, wie schon gesagt fand ich 2020 super aus literarischer Sicht. Nun freue ich mich auf das neue Jahr mit neuen Büchern und ich hoffe ihr lest weiter fleißig mit. Bis bald.
Kommentar verfassen