Heute feiern wir unter den Bücherwürmern einen ganz besonderen Feiertag – nämlich den Welttag des Buches initiiert von UNESCO. An diesem tollen Tag steht das Lesen an ganz oberster Stelle und das geschriebene Wort findet eine neue Bedeutung. Besonders groß gefeiert wird dieser Tag in Barcelona, aber auch hier in Deutschland wird der Welttag des Buches groß geschrieben. Diverse Verleger haben sich für diesen Tag tolle Aktionen überlegt, um den Menschen das Buch ( oder auch Ebook ) wieder näher zu bringen. Leider wird heutzutage weniger gelesen als noch vor 20 Jahren und genau das soll sich auch wieder ändern. Außerdem gibt es verschiedene große Blogger Initiativen, wo Bücher verschenkt werden. Auch an Schulen bekommen die Schüler Bücher und der Welttag des Buches wird dort zelebriert. Ich habe mir auch ein paar Gedanken zum Thema Welttag des Buches gemacht und habe eine kleine Sammlung für Euch zusammen gestellt. Meine Lieblingsbücher auf einen Blick! Wobei ich direkt zu Anfang zugeben muss, dass ich es fast gar nicht entscheiden konnte, da ich über 600 Bücher besitze und mir jedes Einzelne irgendetwas bedeutet.
Mein Lieblingsautor
Hier viel meine Wahl ganz schnell – HarukiMurakami!!! Ich liebe seine Bücher und finde seine Art Dinge zu beschreiben einfach großartig. Seine zumeist sehr surrealen Geschichten fesseln mich immer wieder aufs Neue und ich muss immer direkt jedes seiner neuen Bücher unbedingt haben. Passend dazu folgt am Mittwoch auch meine Rezension zu dem zweiteiligen Buch ” Die Ermordung des Commendatore”. Mein Lieblingsbuch von ihm ist aber ganz klar: Naokos Lächeln. Haruki Murakami mein Lieblingsautor, für mich einer der ganz Großen Autoren der heutigen Zeit ( auch wenn es ihn bereits ein paar Jährchen gibt ).
Meine Lieblings – Liebesgeschichte
Liebesgeschichten- sie haben mich schon immer mit gerissen. Und einer der besten Autoren in diesem Bereich ist für mich Nicholas Sparks. Sein Buch ” Wie eineinziger Tag” bleibt für mich für alle Zeiten meine Lieblings- Liebesgeschichte. Ich denke viel brauche ich zu diesem Buch auch gar nicht erzählen, denn zumindest jede Frau kennt dieses Buch, spätestens nach der Verfilmung und der Starbesetzung von Ryan Gosling. Eine so unglaublich schöne und rührende Liebesgeschichte von zwei sich liebenden, mit allen Höhen und Tiefen und einem zusammen sterben – einfach wunderbar. Nicholas Sparks weiß wie man Frauenherzen zum weinen bringt und hat ein Gefühl für schöne Geschichten.
Die Bücher meiner Kindheit/ Jugend
Harry Potter!!! Welches Kind hat diese Bücher nicht gelesen? Ich kenne so ziemlich niemanden, der diese Bücher nicht gelesen hat. J.K. Rowling hat damit eine Weltgeschichte erschaffen und ein unglaubliches literarisches Meisterwerk. Es gibt kaum vergleichbare Geschichten die so viel Umfang erreichen wie Harry Potter. Eine so zauberhafte Fantasiewelt zu erschaffen ist schier großartig. Ich habe sie sowohl in Deutsch als auch in Englisch gelesen und liebe jedes einzelne der sieben Bände, sowie auch alle Zusatzgeschichten. Den Buchband auf dem Foto habe ich in London entdeckt und habe trotz Übergepäck ( es waren nicht die einzigen Bücher auf dieser Reise 😉 ) nicht Wiederstehen können, diesen tollen Schuber zu erwerben. Harry Potter meine Bücher aus Kindheit und Jugend.
Mein Lieblingsgenre
Hmm… bei Genre wird es tatsächlich echt schwierig. Ich lese mich eigentlich durch fast alles. Ich liebe wie oben schon erwähnt Liebesgeschichten, aber auch Fantasie. Ich vergöttere die surreale Welt von Murakami, aber ich mag es auch ganz klassisch und historisch. Sogar Krimi und Thriller finden ihren Weg in mein Bücherregal. Von daher kann ich mich nicht richtig festlegen. Mit Fantasie hat es im Grunde angefangen, da ich in meiner Jugend viele Fantasieromane gelesen habe. Harry Potter war so ziemlich der Anfang von allem, danach folgte Twilight und die Tribute von Panem. Umso Älter ich wurde, umso reifer wurden auch die Geschichten und gerade klassische Literatur wie Thomas Mann und FranzKafka haben mich dann begleitet. Heute ist es die Mischung aus Allem.
Meine große Liebe
New York ist meine große Liebe! Ich habe mich in diese Stadt vor vielen Jahren verguckt und habe als Kind schon davon geträumt in diese Stadt zu reisen. Mit Anfang zwanzig habe ich mir diesen Traum erfüllt und nun komme ich nicht mehr von ihr los. So kam es wie es kommen musste und ich habe auch so einige Bücher über mein geliebtes New York gelesen. Eines der Besten, wie ich finde, ist New York von Edward Rutherfurd. In dem Buch geht es um die Entstehung dieser wunderbaren Stadt von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Erzählt ist dies Anhand von Geschichten einzelner Personen, sowohl Holländer, Italiener als auch Deutsche Familien die ihren Anfang in New York gefunden habe. Und auf Grund dieser vielen Familiengeschichten entsteht die Geschichte über die Entstehung New York’s. Ein großartiges Buch.
Mein Lieblingsbuch
Über den ersten und zweiten Weltkrieg gibt es zahlreiche Bücher und Erzählungen, viele gute Bücher, aber meiste auch ziemlich grausame Geschichten. Die meisten Bücher dazu habe ich in meiner Schulzeit gelesen, weit nach meiner Schulzeit habe ich aber “Die Bücherdiebin” entdeckt. Dieses Buch war das erste Buch, welches ich gerne aus dieser Zeit gelesen habe. Die Geschichte des kleinen Mädchens, welche Bücher so sehr liebt, sodass sie sie stehlen muss ist einfach bezaubernd. Erzählt wird das Buch aus Sicht des Todes persönlich, was das Ganze schön schaurig macht, aber die Message dieses Buches hat mich bewegt. In jeder noch so schlimmen Situation, was in dem Buch den Krieg darstellte, gibt es immer irgendetwas, mag es auch noch so klein sein, was dich glücklich machen kann. Liesel war glücklich, wenn sie lesen durfte. Die Bücherdiebin ist eine absolute Leseempfehlung für jeden Menschen der gerne liest.
Zum Schluss
Das war ein kleiner Einblick in meine Geschichte zum Welttag des Buches, wie bereits erwähnt habe ich unzählige Bücher und könnte Euch noch so einige Geschichten erzählen, aber ich hoffe ich konnte das Beste für Euch heraus suchen. Was habt ihr am Welttag des Buches gemacht? Welche besondere Empfehlung habt ihr für mich? Lasst es mich in den Kommentaren wissen. Bis bald Sarah
Kommentar verfassen