Die Vulkaneifel

In Deutschland kann man keine neuen Orte entdecken? Falsch! Ich war letzte Woche mit Freunden in der Vulkaneifel und habe dort einen spontanen Roadtrip unternommen. Ich war zuvor noch nie bewusst in der Eifel und habe aber schon viele tolle Berichte dazu gehört und da es nicht weit weg ist von Köln, konnte man daraus einen tollen Tagestrip machen. Also wurde noch eben schnell das Auto voll getankt, ein paar Getränke mit genommen und schon konnte die Reise in die Vulkaneifel beginnen.

Gestartet sind wir in Daun in Rheinland Pfalz. Daun gehört zum Landkreis der Vulkaneifel und ist eine beschauliche Gegend mit knapp 8000 Einwohnern. Das besondere an dieser Gegend sind die Vulkankrater in denen sich Seen befinden. So ein See oder besser gesagt so ein Maar wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Und haben uns zum Schalkenmehrener Maar begeben. Ein super idyllischer Ort, wo man sehr gut abschalten kann und einfach mal die Natur genießen kann. Wir haben uns dort ein kleines Tretboot gemietet und sind eine Stunde lang auf dem Maar gemütlich Boot gefahren. Man kann dort sogar schwimmen gehen und bekommt einen kleinen Snack. Im Anschluss an unsere entspannte Bootstour haben wir uns auf die Maarerlebnis Route begeben und sind auch die anderen beiden Maare abgefahren. Dabei sind natürlich tolle Bilder entstanden. Es ist auf jeden Fall eine Reise wert, denn wer war schon mal Boot fahren in einem aktiven Vulkan?! Ich bisher nicht und über den Vulkan an sich habe ich mir auch einfach keine Gedanken gemacht.

Nach dem Besuch in Daun ging es weiter Richtung Bitburg. Jeder kennt Bitburger Pils und wir haben uns gedacht, vielleicht können wir spontan ein Gläschen trinken und uns das Städtchen anschauen. Leider waren wir von Bitburg gar nicht begeistert. Eine sehr kleine und verschlafene "Stadt", wo wohl auch Samstags nicht wirklich was los ist. Dennoch hatten wir Hunger und wollten uns ein tolles Brauhaus suchen um dort lecker Essen zu gehen. Auch dies war leider nicht drin, denn im "Zum Simonbräu" direkt neben der Bitburger Brauerei wurden wir unsanft vom Kellner wieder "raus geschmissen". Der gute Mann war sichtlich überfordert mit seinen 5 belegten Tischen und hat uns unsanft gesagt, dass wir ja mindestens eine halbe Stunde auf einen Tisch warten müssten. Das Guten Tag und Entschuldigung hat leider an dieser Stelle gefehlt. Sehr schade, denn optisch war das ein tolles Brauhaus, welches wir gerne besucht hätten. Nun denn, unser Bier haben wir in einer kleinen Kneipe in der Stadt noch bekommen und gegessen wurde dann beim Systemgastronomen des Vertrauens.

Weiter ging es in Richtung Mendig. Denn nach unserer negativen Erfahrung in Bitburg, wollten wir uns doch wenigstens die bekannteste Brauerei in der Vulkaneifel anschauen und testen, ob man da denn besser bedient wird. Also haben wir uns auf den Weg zur Vulkan Brauerei begeben und wurden positiv überrascht. Der kleine Ort Mendig war im Vergleich sehr lebhaft und man fühlte sich direkt wie im Urlaub. Zum Glück haben wir es gerade noch geschafft eine Führung durch den Basaltfelsenkeller zu ergattern. Denn der Basaltfelsenkeller der Vulkan Brauerei ist der tiefste Lager- und Gärkeller der Welt. Die Führung war wirklich sehr cool und der Herr der diese Führung geleitet hat, war auch super freundlich und hatte tolle Geschichten auf Lager. Definitiv ein Besuch Wert und interessant zu sehen, wie früher Bier gelagert und gekühlt wurde und was alles aus Lava entstehen kann.

Hier in der Vulkan Brauerei haben wir dann auch endlich unser Bier und etwas leckeres zu Essen bekommen und hier wurden wir super freundlich bedient. Die Atmosphäre auf der Terrasse der Vulkan Brauerei ist wirklich toll und auch hier haben wir uns wie im Urlaub gefühlt und konnten den Tag perfekt ausklinken lassen. Und das Bier, ist übrigens sehr lecker! Es gibt Helles, Dunkles, Craft Beer und weitere tolle Sorten. Muss man mal probiert haben.

Die Vulkaneifel ist wirklich eine wunderschöne Gegend, welche man mal besuchen sollte. Denn auch in Deutschland gibt es atemberaubend schöne Orte und Flecken zu entdecken. Unser Tagestrip jedenfalls war sehr gelungen.

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: