Zuhause ist ein großes Wort von Nina Polak

Ich habe mal wieder ein wunderbares Buch im Mare Verlag entdeckt. Zuhause ist ein großes Wort von Nina Polak ist ein sehr tiefgründiges und emotionales Buch. Die Autorin bringt uns die Bedeutung von Zuhause näher und was es für einzelne Menschen bedeuten kann. Nicht immer ist Zuhause ein fester Ort, manchmal ist es auch das... Weiterlesen →

Tage in Sorrent von Andrea & Dirk Liesemer

Tage in Sorrent erzählt uns eine kleine Geschichte über Friedrich Nietzsche. Nicht alles in dem Buch ist genau so passiert, aber vieles deckt sich mit Aufzeichnungen seiner Zeit aus dem Jahr 1876. Die Autoren haben natürlich ein paar Personen und Beschreibungen fiktiv ergänzt, aber es gibt ein grobes Bild von Friedrich Nietzsche ab. Dazu wurde... Weiterlesen →

Gesammelte Werke von Lydia Sandgren

Dieses Buch von der schwedischen Autorin Lydia Sandgren muss man, glaube ich, gelesen haben. Rund 900 Seiten schrecken zwar erst einmal ab, aber jede einzelne Seite lohnt sich. Gesammelte Werke ist ein über zehn Jahre entstandenes Buch mit sehr viel literarischem Wert. Ein so langes Buch, so zu gestalten, dass der Leser die Motivation nicht... Weiterlesen →

Welttag des Buches 2019

Heute ist der Welttag des Buches - wie großartig. Ein Feiertag für das geschriebene und gebundene Wort sozusagen. Ich möchte diesen Tag mit einem kleinen Beitrag mit Euch feiern. Ich habe mir meine absoluten drei Lieblingsbücher heraus gesucht, mit denen ich Euch heute beglücken möchte. Es war nicht einfach aus all den wunderbaren Büchern drei... Weiterlesen →

Leipziger Buchmesse 2019

Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Die Leipziger Buchmesse 2019 stand auf dem Programm. Für mich war es das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse, denn ich hatte bisher nur die in Frankfurt besucht. Auch Leipzig als Stadt hatte ich mir vorher noch angesehen und war daher recht aufgeregt, dieses Abenteuer zu wagen. Die... Weiterlesen →

Gezeitenwechsel von Sarah Moss

Eine Geschichte mit ganz viel Tiefgang bietet der neue Roman aus dem Mare Verlag und zwar Gezeitenwechsel von Sarah Moss. In Gezeitenwechsel geht es um das Schicksal einer Familie aber auch um das Rollenbild des Vaters, der sich als heutzutage noch eine Ausnahme, für das Hausmann Sein entschieden hat. Aus der Sicht von Adam, dem... Weiterlesen →

Wovon wir träumten – Julie Otsuka

Mit leiser Wehmut, vielen Fragen und großen Hoffnungen im Gepäck überqueren sie den Ozean: junge Japanerinnen, die Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Heimat verlassen, um in Kalifornien japanische Einwanderer zu heiraten..."Wovon wir träumten" von Julie Otsuka ist ein Roman, oder vielmehr ein Drama aus dem frühen 20. Jahrhundert und beruht auf einer wahren Geschichte. Ich... Weiterlesen →

Drei sind ein Dorf von Dina Nayeri

Dina Nayeri eine Autorin mit so viel Kraft und Detailliebe, wie ich es selten gelesen habe. Nach ihrem Debüt " Ein Teelöffel Land und Meer" erschien nun der Roman "Drei sind ein Dorf". Dina Nayeri wurde selbst während der islamischen Revolution im Iran geboren und beschreibt die iranische Kultur so beeindruckend und gleichzeitig so tief... Weiterlesen →

Vier Schwestern von Joanna King

( Anzeige ) Heute gibt es wieder ein neues Buch von mir und zwar "Vier Schwestern" von Joanna King aus dem Mare Verlag. Ich selbst bin ein Einzelkind und von daher interessieren mich immer Geschichten von Geschwistern. Ich finde es faszinierend wie Geschwister miteinander umgehen und wie ähnlich manche sich sein können. In die "Vier... Weiterlesen →

Nachsommer von Johan Bargum

[ Werbung ] Ich komme momentan nicht umhin einige Bücher gleichzeitig zu lesen, da ich einfach so viele lesen möchte! Eines der "möchte ich lesen" Bücher, war Nachsommer von Johan Bargum. Dieses großartige Buch habe ich aus dem MareVerlag bekommen und möchte es Euch heute gerne vorstellen. Ich bin ein riesen Fan des MareVerlages, denn... Weiterlesen →

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑