Leipziger Buchmesse 2019

Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Die Leipziger Buchmesse 2019 stand auf dem Programm. Für mich war es das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse, denn ich hatte bisher nur die in Frankfurt besucht. Auch Leipzig als Stadt hatte ich mir vorher noch angesehen und war daher recht aufgeregt, dieses Abenteuer zu wagen.

Die Anreise

Ich habe in diesem Jahr etwas ganz spezielles gemacht, ich bin mit jemand völlig Fremdes auf die Buchmesse gefahren. Naja ganz fremd nun auch nicht, immerhin kannten wir uns bereits von Facebook und Instagram. Dennoch ist es ja eher untypisch, eine Reise anzutreten, mit jemandem, den man nicht einmal persönlich kennt. Da wir uns aber zumindest schriftlich gut verstanden hatten, haben wir dieses Wagnis einfach entgegen genommen. Und am Ende stellte sich heraus, dass es eine gute Entscheidung war. Freitag morgen um 6 Uhr ging unsere Reise in Köln los und eine fünfstündige Autofahrt lag vor uns. Das Schöne an so einer Reise ist, dass wenn man den anderen nicht so doll kennt, dass man sich sehr viel zu erzählen hat. So vergingen die fünf Stunden im Auto wie im Flug und am Ende konnte man sich ein wenig besser einschätzen. Und natürlich ging es auch um ganz viele tolle Bücher, wie konnte es auch anders sein, wenn Buchbloggerin und Buchhändlerin zusammen treffen.

Die Buchmesse

Angekommen auf der Leipziger Buchmesse haben wir uns erst einmal einen Überblick verschafft. Wir hatten uns auch vorher schon unsere Lieblingsverleger heraus gesucht und wussten ganz genau, was wir nicht verpassen wollten. Wir starteten in Halle 4 und wie konnte es anders kommen, direkt an unserer beider Lieblingsstand beim Diogenes Verlag. Über die Facebook Gruppe #backlistlesen von Diogenes haben wir uns eigentlich erst kennen gelernt und so wurde das unser gemeinsamer Lieblingsverlag. Klar war natürlich da schon, dass wir beim dem Bloggertreffen von Diogenes auch unbedingt dabei sein wollten. Auf diesem erwähnten Treffen haben wir dann noch ganz andere tolle Menschen kennen lernen dürfen. Viele Gesichter kannte man nur von Instagram oder weil man deren Blog’s schon eine Weile folgt. Ich hatte auch nicht erwartet, dass doch auch einige meinen Blog kannten und ihn lesen. Vielen Dank an der Stelle, ich fühle mich geehrt. 🙂

Mein eigenes Highlight

Beim Bloggertreffen von Diogenes kam Daniela Krien als Rednerin in die Runde, sie stand uns Rede und Antwort zu ihrem neuen Roman ” Liebe im Ernstfall“. Ich hatte dieses Buch bisher noch nicht gelesen, aber ich muss gestehen, dass ich nach diesem Treffen nicht mehr umhin komme dieses unbedingt nach zu holen. Eine wundervolle Aussage von ihr war: ” Mit 20 hätte ich diesen Roman nicht schreiben können, da wäre nur Kitsch dabei heraus gekommen” oder Aussagen wie: ” Männer sind halt wie sie sind…” Daniela Krien hatte am Anfang nur eine Protagonistin geplant und berichtete uns, dass sich beim Schreiben einfach noch weitere Charaktere ergeben hätten. Es war total spannend zu zu hören, wie sich so ein Roman einfach von selbst entwickeln kann.

Begegnungen auf der Buchmesse

Mein persönliches Messeerlebnis war auf jeden Fall, dass wir den Autor Takis Würger persönlich getroffen haben und ein Foto mit ihm schiessen durften. Wie schnell man als 32-jährige doch wieder zum Teenager wird und sich bis über beide Ohren freuen kann. Ein absoluter Fangirl Moment für uns beide. Aber auch andere Begegnungen an den beiden Tagen waren einfach grandios. Wir haben die ein oder andere Bloggerin getroffen und haben einen tollen Austausch gehabt. Besonders in der Bloggerlounge hatte man in aller Ruhe Zeit sich bei einem Kaffee auszutauschen. Ich muss sagen, dass mochte ich an der Messe wirklich am Meisten. Wir sind als Blogger nun mal in den sozialen Medien unterwegs und Netzwerken finde ich, ist einer der wichtigsten Faktoren in diesem Bereich. Ohne ein Netzwerk gäbe es die sozialen Medien doch auch gar nicht. Und das ist es, was einem am Blogger sein auch so Spaß macht, der Kontakt zu anderen Menschen.

Ein weiterer Verlag den ich unbedingt erwähnen muss, ist der Mare Verlag. An diesem Stand habe ich mal wieder gemerkt, wie großartig Menschen, die Bücher lieben, diese dann auch verkaufen können. Man merkt bei Mare einfach immer wieder, mit welcher Begeisterung die Menschen hinter diesem Verlag ihre Geschichten selbst gerne lesen und man kann nicht umhin einen dieser Romane lesen zu wollen.

Auch ein ganz wunderbarer Stand war der vom Dumont Buchverlag, der in Köln ansässige Verlag begleitet mich schon sehr lange, alleine schon wegen meiner Murakami Liebe. Und natürlich weil dieser Verlag in meiner wunderbaren Heimatstadt liegt. Auch hier hatte ich wieder ganz liebe Gespräche – einfach super schön in der großen Bücherwelt auch nette Menschen treffen zu dürfen.

Allgemeines Fazit

Ich würde die Leipziger Buchmesse jederzeit wieder besuchen, ich mochte das Messegelände sehr und ich fand alles unglaublich gut organisiert. Sehr nette Menschen am Empfang und bei der Taschenkontrolle und eine übersichtliche Hallenführung. Besonders hat mir natürlich die Bloggerlounge gefallen und auch die Möglichkeit an vielen tollen Veranstaltungen teilnehmen zu können. Ich freue mich schon auf Frankfurt und darauf alle wieder zu sehen. Ich hoffe bis dahin haben wir weiterhin einen so tollen Austausch unter den ganzen Buchbloggern. Außerdem möchte ich mich bei meiner Reisebegleiterin Ann Kathrin bedanken, ich bin selten mit einer fremden Person so gut gereist.

Zum Schluss bleibt zu erwähnen, dass ich von keinem der Verleger Geld für Lob bekomme. Ich mache Werbung ohne jeglichen Auftrag, einfach weil ich diese Verleger aus Überzeugung gerne mag und diese gerne erwähnen möchte. #keinewerbung

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: