Wir lernen jeden Tag neue Dinge kennen, so auch neue Worte und Bedeutungen. Nachhaltigkeit, was ist das überhaupt? Vor 10 Jahren hat dieses Wort noch niemand so richtig benutzt und auf einmal ist es in aller Munde. Nachhaltigkeit, das bedeutet, dass wir bei unserem Handeln nicht nur bis morgen, sondern auch bis einige Jahre weiter denken. Wir denken daran die Welt 🌎 nachhaltiger zu gestalten. Unter dem Motto #safetheplanet wollen wir für die Nachwelt eine bessere Welt erschaffen. Die Natur schützen und den Planet Erde nicht weiter zu belasten. Einige Dinge kann man in diesem Zusammenhang beeinflussen und andere wiederum nicht. Jedoch ein Jeder von uns, kann seinen Beitrag dazu geben und ich möchte Euch meinen Beitrag zur Nachhaltigkeit gerne in diesem Bericht näher erklären. 🌎
Plastik – Gift für unsere Welt Das Plastik nicht förderlich für unsere liebe Erde ist, das ist uns wohl bekannt. Dennoch können viele nicht verstehen, warum Unternehmen entweder keine Plastiktüten mehr anbieten oder sich diese nun bezahlen lassen. Plastik landet aber leider nicht nur im Mülleimer, sondern vor allem in unseren Meeren. Die Meere unserer Erde 🌏 sind ein Ökosystem und zwar nicht nur irgendeines, sondern das wichtigste! Schaden wir unseren Meeren, schaden wir uns am Ende selbst. Ein “vollgemülltes” Ökosystem funktioniert nun mal nicht. Dreck verbreitet Bakterien, verstopft Korallenriffe und schadet jedem Tier erheblich. Aber nicht nur im Meer landen Plastiktüten oder andere Plastikteile, sondern in Ecken, auf Straßen und und und… Plastik ist zwar durch den Grünen Punkt meistens gekennzeichnet und man weiss eigentlich, wie man es entsorgen sollte, aber die wenigsten tun dies auch! Also ärgert Euch nicht über Preise bei Plastiktüten, sondern tragt Euren Beitrag zum Schutz dieser wunderbaren Erde bei.
Mein Tipp: Nutzt einen eigenen Stoffbeutel. Spart Geld, schützt die Erde und sieht auch noch toll aus. 👍🏻
Coffee to Go Becher Ja der liebe Coffee to Go…. wer liebt ihn nicht?! Alle Coffeelover unter uns können ein Lied davon singen. Aber ist das auch nachhaltig? Immer wieder neue Pappbecher zu nutzen und diese dann in den Müll zu werfen? Und dann auch noch wieder das Plastik in Form des Deckels… wo wir wieder beim Thema wären. Nachhaltig ist es nicht! Umweltverschmutzung kann es werden.
Also mein Tipp: Nehmt einen eigenen Becher mit, wiederverwertbar versteht sich! So habt ihr immer einen tollen eigenen Becher dabei und helft so, die Umwelt zu schützen.
Gemeinnützige Organisationen Natürlich kann man nicht ganz alleine die Welt retten. Klar! Aber man kann definitiv etwas dazu beitragen. Eine Form von Beitrag ist der Eintritt in eine gemeinnützige Organisation. Sei es zum Schutz von Tieren oder zum Schutz der Natur, es gibt zahlreiche Organisationen bei denen man sich einbringen kann. Ich persönlich bin in unsere Meere verliebt und möchte die Lebewesen im Meer, als auch die Natur des Meeres schützen. Daher habe ich mich der Sea Shepherd angeschlossen. Sie vertreten genau die Punkte, für welche ich eintreten möchte. Mit einer Spende, aber auch mit Unterstützungen kann man hier einfach helfen und einen Teil zum Großen Ganzen beitragen. Ich möchte an der Stelle keine Werbung machen! Ich möchte euch nur erzählen, was ich im Punkto Nachhaltigkeit unternehme.
Regionalität Ein wichtiger Punkt, in meinen Augen, ist auch der Einkauf von regionalen Produkten. Weg von Massenproduktion – hin zum Bauern um die Ecke. Große Lebensmittelketten werben mittlerweile mit regionalen Produkten, und das ist auch gut so! Massenproduktionen sind immer verbunden mit Umweltverschmutzung, Überproduktionen und schlechten Bedingungen für Mensch und Tier. Was nicht heisst, dass man auf alles was nicht vom Bauern kommt verzichten sollte, aber man sollte es mal hinterfragen und man sollte sein eigenes Einkaufsverhalten überdenken.
Müll vermeiden Mülltrennung und Müll vermeiden ist das Stichwort. Wir kennen es alle. Und bevor ich mich wiederhole, Plastik und Papier in rauen Mengen weg schmeißen, obwohl man was einsparen kann ist nicht der richtige Weg. Aber noch ein anderer Punkt neben Plastik und Papier Müll ist auch das entsorgen von Lebensmitteln. Wir kaufen alle immer viel zu viel und meistens schmeißen wir dann auch viel weg. Verschwendung nennt man sowas und nicht Nachhaltigkeit! Ein jeder sollte sein eigenes Verhalten durchleuchten. Müll vermeiden, vor allem Lebensmittel Müll, sorgt für Nachhaltigkeit und bringt nebenbei auch mehr Geld im Geldbeutel. Denn wer bewusster einkaufen geht, der gibt auch weniger aus. 👍🏻🌏
Schlusswort: Schaut Euch um und überlegt, wir ihr Euren Beitrag leisten könnt für ein etwas bessere Welt mit ein wenig mehr Nachhaltigkeit. 🌎❤️ #safetheplanet#fortheoceans