Yaa Gyasi – Heimkehren

[ Werbung ] Ich habe gestern dieses großartige Buch beendet! Heimkehren von Yaa Gyasi ist mitreißend und spannend, aber auch tief traurig und bewegend. Dieses Buch musste ich mehrfach an die Seite legen, um das Gelesene zu verarbeiten. In den letzten Monaten habe ich einige Bücher gelesen, welche sich mit der Thematik des schwarz/weiß Rassismus beschäftigen, aber dieses hier hat mich noch einmal mehr bewegt. Yaa Gyasi ist in meinen Augen eine unfassbar talentierte Autorin.

Der Klappentext

Der Kampf zweier Familien um Heimat und Identität – Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet Effia einen Engländer, der im Sklavenhandel zu Reichtum und Macht gelangt. Esi dagegen wird als Sklavin nach Amerika verkauft.Mit einer enormen erzählerischen Kraft zeichnet Yaa Gyasi die Wege der Frauen und ihrer Nachkommen über Generationen bis in die Gegenwart hinein. Heimkehren ist ein bewegendes Stück Literatur von beeindruckender politischer Aktualität.

Der Inhalt

Yaa Gyasi beginnt die Geschichte mit Effia und Esi, aber bereits im nächsten Kapitel wird ein neuer Nachkomme die Geschichte übernehmen. So folgen immer weitere Nachkommen, bis hin in die heutige Zeit. Beide Familien haben somit ihre eigenen Geschichten, welche aber ganz eng miteinander verbunden sind. Das Buch Heimkehren hat so viel Kraft und es reißt einen einfach mit. Mir persönlich war zwar bewusst, was ungefähr im 18. Jahrhundert im Sklavenhandel passiert ist, doch durch dieses Buch wird es einem noch einmal schmerzlich klar.

Ein Gedicht das bewegt

Brecht die Festung auf, findet mich, findet dich. Wir, beide, fühlten Sand, Wind, Luft.

Eine spürte die Peitsche, Gepeitscht. Dann verschifft.

Wir, beide, schwarz. Ich, du. Eine erwachsen aus Kakaoerde, geboren aus einer Schote, die Haut unverletzt, noch blutend. Wir, beide, waten hinaus.

Das Wasser scheint verschieden, ist doch dasselbe. Unseres. Schwesternhaut. Wer konnte es wissen? Ich nicht. Du nicht.

( Dieses Gedicht wird ziemlich am Ende des Buches vorgetragen und es beschreibt die beiden Wege der Familie treffend. Ein großartiges Gedicht, wie ich finde. )

Mein Fazit

Ein Buch, was mit Sicherheit nichts für jedermann ist. Nicht jeder von uns kann mit einer solchen Härte umgehen. Heimkehren ist ehrlich und aufrichtig und beschreibt jede auch noch so schlimme Situation absolut klar und unverschönt. Wie gesagt, ich musste es mehrfach aus der Hand legen, weil meine Gefühle mich überwältigt haben. Wer sich heran traut, den erwartet ein großartiges Meisterwerk.

Ich habe übrigens am Ende des Buches auch das Design des Covers von Dumont verstanden. Und auch diese ist im Zusammenhang natürlich großartig!

Danke an den Dumont Buchverlag für dieses tolle Leseexemplar. Es war mir eine große Freude, dieses Buch lesen zu dürfen.

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: