Die wertvolle Medizin des Waldes von Dr. Qing Li

Wir sind Teil der natürlichen Welt. Unsere Rhythmen sind die Rhythmen der Natur.

Die wertvolle Medizin des Waldes” von Dr. Qing Li ist ein Buch, was schon ein wenig länger auf meinem Stapel gelegen hat und schon förmlich danach gerufen hat, dass ich es nun endlich lese. Ich lese in der Regel Sachbücher parallel zu Romanen und daher brauche ich für diese immer ein wenig länger. Nun war es aber an der Zeit, über dieses tolle Buch zu berichten.

Die Medizin des Waldes

In dem Buch “Die wertvolle Medizin des Waldes” aus dem Rowohlt Polaris Verlag geht es um das sogenannte, aus Japan bekannt gewordene, Waldbaden. Waldbaden wird in Japan als Therapiemethode angeboten, um Menschen aus den Städten etwas Ruhe zu gönnen. Dr. Qing Li ist Professor an der Nippon Medical School in Tokio und zählt zu den wichtigsten Experten für Waldmedizin. Er hat erforscht, inwieweit sich die menschliche Gesundheit verbessern kann, wenn der Mensch sich vermehrt im Wald aufhält. Er selbst lebt in Tokio, einer der bevölkerungsdichtesten Städte der Welt und ist davon überzeugt, das Waldbaden auf Dauer den Körper und vor allem den Geist heilen kann. Gerade wenn man in einer Großstadt lebt, ist der Besuch in einem Wald oder einem Park eher selten und Stress ist an der Tagesordnung. Dr. Qing Li beschreibt in seinem Buch, wie man es dennoch schafft, dem Alltag zu entfliehen und in der Natur seine innere Ruhe wieder zu finden.

Shinrin Yoku

Auf japanisch heißt Waldbaden: Shinrin Yoku. Shinrin steht für Wald und Yoku für Bad. Ein Bad im Wald zu nehmen, heißt im Prinzip nichts anderes, als den Wald mit allen Sinn wahrzunehmen.

“Shinrin Yoku ist wie eine Brücke. Indem es unsere Sinne öffnet, überbrückt es die Kluft zwischen uns und der Natur. Und wenn wir in Harmonie mit der Natur sind, beginnt unser Heilungsprozess…”

Was bietet dieses Buch noch?

Mich hat dieses Buch an eines meiner Yoga Bücher erinnert, denn auch dort wird immer wieder davon gesprochen, dass die Natur den Geist heilen kann. Und auch hier im Buch spricht Dr. Qing Li davon, dass das wahrnehmen von Gerüchen, Geräuschen und Gefühlen den Geist öffnen kann und man zu einer vollendeten Entspannung kommen kann. Und sind wir mal ehrlich, wenn man nach einem Waldspaziergang ( nichts anderes ist im Prinzip Waldbaden ) nach Hause kommt, dann fühlen wir uns doch direkt viel frischer, oder?! Ich persönlich bin nach jedem Besuch in der Natur immer wieder voller neuer Energien und konnte mich daher sehr gut auf dieses Buch einlassen. Neben dem Shinrin Yoku gibt es auch noch jede Menge Tipps, welche Pflanzen beispielsweise am Besten in einer Wohnung geeignet sind. Welche Pflanzen man sich ins Büro stellen sollte, um Stress zu verringern oder aber auch welche ätherischen Öle geeignet sind und wie man diese herstellen kann.

“Die positive Wirkung von Bäumen auf das seelische Wohlbefinden des Menschen hält länger an, als kurzfristige Glücksmomente.”

Mein persönliches Fazit

Ein wirklich schönes Buch, mit tollen Erklärungen und praktischen Tipps. Auch die Gestaltung des Buches ist wirklich sehr gelungen. Die Bilder aus Japan, welche sich zwischen den Seiten befinden, sind so wunderschön – da möchte man direkt den Koffer packen und los reisen. Danke an den Rowohlt Polaris Verlag für dieses tolle Leseexemplar. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen.

Rezensionsexemplar / Rowohlt Polaris Verlag / 319 Seiten / 16,99€ / Auflage August 2018

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: