Der Zopf von Laetitia Colombani liegt schon sehr lange auf meinem Bücherstapel- was eine Schande! Es wurde tatsächlich Zeit, dieses Buch endlich zu lesen. Dieser Roman ist im letzten Jahr als Taschenbuch im Fischer Verlag erschienen und so lange liegt es auch schon bei mir. Der Zopf ist eine Geschichte über die Verbindungen dieser Welt... Weiterlesen →
Offene See von Benjamin Myers
Die Natur Englands und der innere Drang nach Freiheit ist, was dieses Buch ausmacht. Benjamin Myers beschreibt England in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und erzählt von einem Naturerlebnis in sehr bildlicher Sprache. Jedes Wort ist reine Poesie und der Leser wird mit auf eine wundervolle Reise genommen. Offene See von Benjamin Myers erschien... Weiterlesen →
Bücher Geheimtipp
Da die Buchhandlungen nun seit einer Woche wieder offen haben dürfen, habe ich mir gedacht, dass ich zu meinen Lieblingsbüchern ( den Link dazu noch einmal hier ) noch einen Geheimtipp Beitrag schreibe. Ich finde, dass gerade in den sozialen Medien oftmals die selben Bücher gezeigt werden und das ein wenig Vielfalt da nicht schaden... Weiterlesen →
“Das Beste kommt noch” von Richard Roper
Wenn der Tod dein Leben verändert und wie die Liebe dich wieder ans Licht führen kann. Genau darum geht es in Richard Roper's Roman " Das Beste kommt noch". Ein Roman der ganz frisch im Rowohlt Verlag erschienen ist und den man gelesen haben muss. Zumindest meine Meinung schon gleich zu Anfang. Ein Roman der... Weiterlesen →
Amelie von Felix Schmidt
Was wenn die Liebe bestehen bleibt, aber der Verrat zu tief sitzt? Ein Versprechen, was einst gegeben wurde, wird in wenigen Sätzen zunichte gemacht und ein Vertrauen ist für immer gebrochen. So geht es Max. Felix Schmidt erzählt in seinem Roman Amelie von einem Ehebruch und von den tief sitzenden Gefühlen eines Mannes. Er beschreibt,... Weiterlesen →
Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung von Janne Mommsen
Zurück auf der kleinen Nordseeinsel - ich kann sie förmlich riechen. Am Meer sein hat einen Geruch und auch die Geräusche sind einem völlig klar. Bei jedem Buch von Janne Mommsen empfinde ich diese Gefühle und kann mich an den Ort der Protagonisten versetzen. Dies ist nun der dritte Roman aus seiner Reihe „die kleine... Weiterlesen →
Rote Kreuze von Sasha Filipenko
[ Werbung, Rezension ] Eine Frau die eine folgenschwere Entscheidung getroffen hat und sich auch Jahre danach nicht verzeihen kann und ein Mann, der alles verloren hat, was er geliebt hat, treffen aufeinander und erzählen sich gegenseitig deren Geschichte. Rote Kreuze von Sasha Filipenko aus dem Diogenes Verlag ist ein Roman über die Stalinzeit und... Weiterlesen →
Im Schatten des Schwertes von Julie Kagawa
Yumeko ist eine Halbfüchsin und im zweiten Teil der Trilogie von Julie Kagawa wird es wieder richtig spannend für die *Kitsune. Bereits nach dem ersten Teil war ich begeistert von der feinen Geschichte mit japanischem Touch. Ich liebe ja bekanntlich Japan und als Teenager habe ich auch Manga's verschlungen, sodass ich natürlich auch den zweiten... Weiterlesen →
Unvollkommenheit von Anne Richter
Drei Charaktere auf der Suche nach sich selbst und nach der großen Liebe. Auf der Suche nach dem Vollkommenen, wenn alles völlig unvollkommen ist. Anne Richter schafft einen Roman in der DDR, der die Probleme dieser Generation widerspiegelt. Zwischen politischen Fronten und dem Drang nach mehr, nach Freiheit. Den Roman aus dem Osburg Verlag habe... Weiterlesen →
Die junge Frau und die Nacht von Guillaume Musso
Mein zweiter Lieblingsautor ist ganz klar Guillaume Musso. Ich habe nun schon einige Bücher von ihm gelesen und ich muss sagen, dass ich noch keines von ihm nicht mochte. Ich mag seinen einfachen Schreibstil und seine gekonnt einfache Stimmung in den Büchern. Er schafft es mit einfachen Worten und simplen Protagonisten einen hohen Spannungsbogen aufzubauen.... Weiterlesen →