Der Buchspazierer von Carsten Henn

Ein Buch über den guten alten Buchhandel und welche Vorteile eine nette Beratung uns bringen kann. Ein Buch über die Liebe zum Vergangenen und zum Erhalt des Liebgewonnenen. Im Alltag vergessen wir oft, welche Dinge zählen und haben Vorurteile gegen Altbewertes, dieses Buch zeigt, dass auch alte Gewohnheiten manchmal zu mehr Glück verhelfen können. Carsten Henn fasst den Beruf des Buchhändlers in wunderbare Worte und gibt einem das Gefühl für ein gutes Buch zurück. Der Buchspazierer ist eine Hommage an das geschriebene Wort.

“Das geschriebene Wort wird immer bleiben, Frau Schäfer. Weil es Dinge gibt, die auf keine andere Art besser ausgedrückt werden können. Und der Buchdruck ist das beste Konservierungsmethode für Gedanken und Geschichten. Darin können sie Jahrhunderte überdauern.”

Der Buchspazierer

Carl Kollhoff arbeitet seit einer gefühlten Ewigkeit als Buchhändler, er ist der Kollege mit der meisten Erfahrung. Vieles davon hat er von seinem ehemaligen Chef gelernt, denn dieser brachte ihm das geschriebene Wort näher. Carl kann nicht ohne Bücher und erfreut sich jeden Tag daran seinen Kunden ein besonderes Buch zu empfehlen. Jeden Abend dreht er seine Runde und liefert eine Handvoll Bücher an seine Stammkundschaft aus. Währen des Spaziergangs denkt er sich Namen für seine Kunden aus. Zum Beispiel Mr. Darcy aus Stolz und Vorurteil. Jeder seiner Kunden bekommt einen Romanhelden zugewiesen, denn nur so kann er sich alle Namen merken. Er ist mit den Büchern und deren Geschichten so sehr verbunden, dass sie immer wieder seine eigenen Eselsbrücken darstellen.

Die Tochter seines alten Chefs übernimmt den Buchladen als dieser schwer krank wird. Leider hat sie nicht das gleiche Talent wie er und sie trägt auch nicht die selbe Liebe zu Büchern in sich. Gerade für Carl wird es somit schwer. Und das wo er doch sowieso schon in Rente gehen muss und nur noch den Wunsch hat abends seine Bücher ausliefern zu können. Doch auch diesen Wunsch möchte sie ihm nicht mehr Gewehren. Carl verfällt in ein tiefes Loch, wäre da nicht das kleine Mädchen Schascha. Sie schließt sich ihm eines abends einfach an und begleitet ihn. Zuerst ist ihm das gar nicht Recht, denn er genießt seine Spaziergänge lieber alleine. Doch im Laufe der Geschichte lernt er die Begleitung zu schätzen. Schascha hat auch noch einmal ein paar neue Ideen für neue Bücher und bringt in das Leben von allen Beteiligten neuen Schwung. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen Jung und Alt.

Ein Schicksalsschlag trifft Carl schwer und auch der Vater der kleinen Schascha setzt dem Buchhändler schwer zu und für den Moment steht sein Leben völlig auf dem Kopf. Carl muss alle seine Bücher hergeben und er droht seine Lebenslust zu verlieren. Gott sei Dank gibt es dieses schlaue, kleine Mädchen. Sie ist quasi die Heldin in diesem Buch.

In jeden Buch ist ein Herz, das zu pochen beginnt, wenn man es liest, weil das eigene Herz sich mit ihm verbindet

Meine eigene Meinung

Der Buchspazierer ist glaube ich für jeden Buchhändler eine Traumgeschichte. Und für jeden, der nicht im stationären Buchhandel einkauft, ist dieses Buch ein Muss. Denn es spiegelt wieder, mit wieviel Liebe ein Buchliebhaber Bücher empfehlen kann. Und Bücher sind nun wirklich weit mehr als nur Geschichten. Mit jedem begonnen Buch tritt ein jeder auch eine Reise an, manchmal an ferne Orte und manchmal einfach zu sich selbst. Carsten Henn verpackt diese Gedanken in diesen wunderbaren Roman. Ich finde, es ist ein Buch, welches in jedes Bücherregal gehört. Die Geschichte lehrte mich auf jeden Fall, dass man auch den älteren Menschen mehr zutrauen sollte und ihnen auch öfter zuhören sollte. Nicht alles was neu ist, ist auch automatisch besser. Ein Zusammenspiel von beiden, so wie man es in diesem Buch finden kann, dass ist die perfekte Mischung. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und es war mir eine Freude dieses Buch in einem Buddy Read mit der lieben Ann-Kathrin zu lesen. Sie ist übrigens auch Buchhändlerin. 🙂

“Aber selbst wenn geschenkte Bücher nicht gelesen wurden, waren sie eine liebevolle Geste – und ein Kompliment für Intellekt und Geschmack des Beschenkten.”

Selbst gekauft/ Gebundene Ausgabe/ Pendo Verlag – Piper Verlag/ 222 Seiten/ 14,00€

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: