Ich habe heute wieder einen Benedict Wells für Euch im Gepäck! “Die Wahrheit über das Lügen“, sein neuestes Werk aus dem Hause Diogenes durfte ich in der letzten Woche lesen und möchte Euch diesen nun auch nicht vorenthalten. Ich bin ein bekennender Benedict Wells Fan und habe mich daher riesig über dieses Rezensionsexemplar von “Die Wahrheit über das Lügen” gefreut. Ich mag seinen Schreibstil unglaublich gerne, denn er bedient sich einfachster Schreibweise und dennoch haben seine Worte so viel Kraft. In diesem kleinen Büchlein findet man zehn kleine Geschichten, unter anderem eine noch nicht veröffentliche Geschichte aus seinem Buch ” Vom Ende der Einsamkeit“.
Zehn kleine Geschichten
Ich war vorher nie ein Fan von Kurzgeschichten, muss ich leider an dieser Stelle gestehen, aber wenn es um Benedict Wells geht, komme ich nicht umhin es zu versuchen. Jede der kleinen Geschichten hat etwas magisches und jede für sich, hat einen ganz besonderen Zauber. Die ein oder andere Geschichte ist tief traurig und berührend und zugleich so wunderschön. Schon die erste Geschichte ” Die Wanderung” ist sehr bewegend. Ein Mann der für seinen Job lebt und selbst an einem Familienwochenende nicht aufhören kann zu arbeiten. Er begibt sich auf eine Wanderung und denkt während dieser immer öfter an seine großartigen Kinder und seine liebevolle Frau, welche zu Hause auf ihn warten. Am Ende der Wanderung allerdings stellt sich heraus, dass er nur aus Erinnerungen gezehrt hat und das in Wahrheit seine kleine heile Welt, gar nicht mehr so friedlich ist. Er registriert bei dieser Wanderung, dass er sein Leben an die Arbeit vergeudet hat und seine Familie darüber völlig vernachlässigt hat…leider zu spät. Gerade diese erste Geschichte hat mich bewegt, denn kennt man das nicht selbst? Man arbeitet und arbeitet und vergisst manches Mal die wichtigen Dinge im Leben? Eine hoch emotionale erste Geschichte in diesem tollen Buch.
Die Nacht der Bücher – Eine Weihnachtsgeschichte
Oh mein Gott – ich liebe diese kleine Geschichte so sehr! Zwei Teile dieser Geschichte sind auch aus dem Buch ” Vom Ende der Einsamkeit” entsprungen. Jeder der Bücher liebt, der kann bei dieser Geschichte nicht umhin, sich in diese zu verlieben. Es ist Weihnachtsabend und die großen Geschichten dieser Welt finden sich in einer Bibliothek zusammen und wollen heraus finden, wer an diesem bedeutenden Abend die Weihnachtsgeschichte vorliest. Von Tolstoi über Hemingway bis hin zu Shakespeare – alle tollen Geschichtenerzähler sind erwähnt und man beginnt zu träumen. Jede noch so bedeutende Geschichte aus der Literatur ist kurz erwähnt und man kann sich regelrecht vorstellen, wie man in dieser alten, verstaubten Bibliothek sitzt und wie man den Büchern beim diskutieren zu hören kann. Wirklich eine kleine, wunderbare Geschichte.
Benedict Wells der Künstler unserer Zeit
Ich bin mir bewusst, dass ich in diesem Beitrag durchweg am schwärmen bin, aber ich kann auch einfach nicht anders. Ich bin begeistert von diesem Autor und ich finde, dass er der Künstler schlecht hin der Literatur von heute ist. Irgendwann wird es eine Geschichte wie die seine geben, in der ein Benedict Wells neben einem Tolstoi steht und auch als herausragende Literatur beachtet wird. Und dann werden sich die anderen verstaubten Bücher mit ihm darüber streiten, wer denn wohl die Weihnachtsgeschichte vorlesen mag.
Eine letzte Anmerkung zu einer Geschichte habe ich noch: ich bin ein absoluter Star Wars Fan und die Geschichte ” Das Franchise” hat mich schockiert…nicht im negativen Sinne…George Lukas ist nicht der echte Erfinder dieses Epos? Oder vielleicht doch…?…, eine großartige Geschichte über die Wahrheit…”Die Wahrheit über das Lügen“.
Danke an den Diogenes Verlag für dieses Lesevergnügen. Ich kann es nur empfehlen und hoffe es werden noch sehr viele Menschen lesen, denn es ist großartig.
Rezensionsexemplar / Diogenes Verlag / Auflage 2018 / 244 Seiten / 22,00€/ Hardcover
Kommentar verfassen