Der Zopf von Laetitia Colombani

Der Zopf von Laetitia Colombani liegt schon sehr lange auf meinem Bücherstapel- was eine Schande! Es wurde tatsächlich Zeit, dieses Buch endlich zu lesen. Dieser Roman ist im letzten Jahr als Taschenbuch im Fischer Verlag erschienen und so lange liegt es auch schon bei mir. Der Zopf ist eine Geschichte über die Verbindungen dieser Welt... Weiterlesen →

“Und jetzt bin ich hier” von Jessica Andrews

Endlich kann ich Euch von diesem Roman erzählen, mir fehlte in letzter Zeit ein wenig die Luft zum Schreiben. "Und jetzt bin ich hier" von Jessica Andrews habe ich bereits in der letzten Woche beendet und freue mich, Euch nun berichten zu können. Diesen tollen Roman habe ich aus dem Hoffmann und Campe Verlag erhalten... Weiterlesen →

Offene See von Benjamin Myers

Die Natur Englands und der innere Drang nach Freiheit ist, was dieses Buch ausmacht. Benjamin Myers beschreibt England in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und erzählt von einem Naturerlebnis in sehr bildlicher Sprache. Jedes Wort ist reine Poesie und der Leser wird mit auf eine wundervolle Reise genommen. Offene See von Benjamin Myers erschien... Weiterlesen →

Amelie von Felix Schmidt

Was wenn die Liebe bestehen bleibt, aber der Verrat zu tief sitzt? Ein Versprechen, was einst gegeben wurde, wird in wenigen Sätzen zunichte gemacht und ein Vertrauen ist für immer gebrochen. So geht es Max. Felix Schmidt erzählt in seinem Roman Amelie von einem Ehebruch und von den tief sitzenden Gefühlen eines Mannes. Er beschreibt,... Weiterlesen →

Im Schatten des Schwertes von Julie Kagawa

Yumeko ist eine Halbfüchsin und im zweiten Teil der Trilogie von Julie Kagawa wird es wieder richtig spannend für die *Kitsune. Bereits nach dem ersten Teil war ich begeistert von der feinen Geschichte mit japanischem Touch. Ich liebe ja bekanntlich Japan und als Teenager habe ich auch Manga's verschlungen, sodass ich natürlich auch den zweiten... Weiterlesen →

Die junge Frau und die Nacht von Guillaume Musso

Mein zweiter Lieblingsautor ist ganz klar Guillaume Musso. Ich habe nun schon einige Bücher von ihm gelesen und ich muss sagen, dass ich noch keines von ihm nicht mochte. Ich mag seinen einfachen Schreibstil und seine gekonnt einfache Stimmung in den Büchern. Er schafft es mit einfachen Worten und simplen Protagonisten einen hohen Spannungsbogen aufzubauen.... Weiterlesen →

Die Zehnjahres Pause von Meg Wolitzer

"Die Zehnjahres Pause" von Meg Wolitzer ist mal wieder ein Roman zum nachdenken für mich. Ich beschäftige mich nun schon seit längerem mit dem Frauenbild in unserer Gesellschaft und die Bücher von Meg Wolitzer regen meine Gedanken immer wieder auf's Neue an. "Die Zehnjahres Pause" habe ich als Rezensionsexemplar aus dem Dumont Buchverlag bekommen und... Weiterlesen →

Kurt von Sarah Kuttner

Ich sitze am Schreibtisch und denke an das Buch Kurt von Sarah Kuttner. Im Radio läuft "Marie" von Annen May Kantereit und irgendwie passt das ganz gut. Klare und einfühlsame Worte im Buch, als auch im Lied. Eine gute Kombination in meinen Augen. Kurt ist ein Buch, was noch lange wirkt und das, obwohl es... Weiterlesen →

Im Schatten des Fuchses von Julie Kagawa

"Im Schatten des Fuches" ist die neue Trilogie von Julie Kagawa aus dem Heyne Verlag. Ich habe dieses Buch bei Instagram entdeckt und musste es sofort kaufen. Ich liebe Geschichten aus Japan und ich hatte schon lange keinen Fantasy Roman mehr gelesen. Schon als Kind war ich fasziniert von Japan und deren Manga Figuren und... Weiterlesen →

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑