Die vier Gezeiten von Anne Prettin

Helen reist von Neuseeland nach Deutschland, um sich auf die Suche ihrer Mutter zu begeben, dass sie damit Ebbe und Flut in Bewegung setzt, hätte sie nicht erwartet. Ihre richtige Familie hat einige Geheimnisse und durch ihr Auftauchen kommen die Familienmitglieder nicht darum herum, sich mit der eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. Eine wilde Familiengeschichte mit... Weiterlesen →

Und am Ende die Wende von Wolfgang Mondorf

Vier Jugendliche kurz vor der Wende. Sie alle haben einen anderen Hintergrund und doch haben sie alle ein Ziel: Freiheit. Keine Überwachung mehr, keine politischen Parolen mehr, keine Angst und endlich die Welt sehen. Man kann als jemand der im Westen geboren ist nur erahnen, was sich hinter dem Mauer abgespielt haben muss. Es erging... Weiterlesen →

Das kleine Friesencafe von Janne Mommsen

Janne Mommsen und seine bezaubernde Reihe von der Nordsee ist für mich immer wieder ein Genuss. Seine Bücher machen wirklich immer gute Laune und bereiten einem Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Alle Bände spielen auf den Nordseeinseln und man kann regelrecht spüren, wie gerne der Autor die Meereslandschaft haben muss. Julia aus dem Ruhrpott Die Hauptprotagonistin Julia... Weiterlesen →

Der Buchspazierer von Carsten Henn

Ein Buch über den guten alten Buchhandel und welche Vorteile eine nette Beratung uns bringen kann. Ein Buch über die Liebe zum Vergangenen und zum Erhalt des Liebgewonnenen. Im Alltag vergessen wir oft, welche Dinge zählen und haben Vorurteile gegen Altbewertes, dieses Buch zeigt, dass auch alte Gewohnheiten manchmal zu mehr Glück verhelfen können. Carsten... Weiterlesen →

Hard Land von Benedict Wells

" So was wie Euphancholie. Einerseits zerreißt's dich vor Glück, gleichzeitig bist du schwermütig, weil du weißt, dass du was verlierst oder dieser Augenblick mal vorbei sein wird. Dass alles mal vorbei sein wird. " In Hard Land kommt alles Gute von Benedict Wells zusammen. Ich mochte bisher alle seine Romane sehr gerne und Hard... Weiterlesen →

Der süße Wahn von Patricia Highsmith

Der Roman „Der süße Wahn“ ist ein mitreißender Fluss an Irritationen und einer verschwindenden Grenze zwischen Realität und Einbildung es Hauptprotagonisten. Patricia Highsmith versteht wirklich gut, wie man seine Leser bei Laune hält. Auch wenn das Buch in der Mitte ein wenig Spannung verliert und Längen bekommt, so kann man dennoch nicht einfach aufhören zu... Weiterlesen →

Miss Bensons Reise von Rachel Joyce

Ein Buch über Freundschaft, Verlust und ein spannendes Abenteuer. Rachel Joyce ist eine großartige Autorin, die es schafft, sich in die Charaktere hinein zu versetzen. So auch in Miss Bensons Reise. Ich habe mich so sehr in die Protagonisten versetzen können, das ich bald glaubte, ich würde diese Reise selbst antreten. Miss Benson Margery Benson... Weiterlesen →

Yoko Ogawa – Insel der verlorenen Erinnerung

Stellt Euch vor, dass immer mehr Dinge in eurem Leben einfach verschwinden. Von heute auf morgen. Und nicht nur das, sie werden auch in euren Erinnerungen gelöscht. Ob sie Euch nun wichtig waren oder nicht, sie sind dennoch einfach verschwunden. Genau solch eine Geschichte erzählt Yoko Ogawa in "Insel der verlorenen Erinnerung" Eine Insel auf... Weiterlesen →

In Anderen & In Unseren von Eva Opfer

Mit den Büchern von Eva Opfer lese ich seit langem mal wieder Bücher von jemandem, der sich selbst heraus gebracht hat. Und das schöne daran, sie wohnt im Nachbarort und somit lese ich auch noch ein regionales Buch. In Anderen & In Unseren gehören zu der Nandoria Reihe von Eva Opfer und ich stelle erst... Weiterlesen →

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑