” So was wie Euphancholie. Einerseits zerreißt’s dich vor Glück, gleichzeitig bist du schwermütig, weil du weißt, dass du was verlierst oder dieser Augenblick mal vorbei sein wird. Dass alles mal vorbei sein wird. “
In Hard Land kommt alles Gute von Benedict Wells zusammen. Ich mochte bisher alle seine Romane sehr gerne und Hard Land ist ein perfektes I- Tüpfelchen. Ein Coming of Age Roman in meinen Augen mit literarischem Tiefgang von Wells. Normalerweise sind solche Geschichten über Jugendliche leicht und dem klassischen Highschool Musical angepasst, nicht so in Hard Land. Benedict Wells schafft einen Roman über das Erwachsen werden und der Schwere des ersten Verliebtseins gepaart mit dem Tod eines geliebten Menschen.
Sam und Kristie
Sam ist der klassische Außenseiter, der Nerd unter den Schülern. Er hat vor allem möglichen Angst und zieht sich eher zurück. Seine Mitschüler finden ihn komisch. In den Sommerferien beginnt er im alten Kino im Ort Grady zu arbeiten, um sich etwas dazu zu verdienen. Die beste Entscheidung seines Lebens. Endlich kann er Anschluss finden, endlich kommt er aus sich raus. Vor allem, weil die Tochter des Besitzers des Kinos Kristie ihm den Kopf verdreht hat. Sam lernt im Kino neben Kristie auch noch Hightower und Cameron kennen. Zusammen verbringen sie einen tollen Sommer und Sam lernt endlich aus seinem Schneckenhaus heraus zu kommen. Er besteht Mutproben und erfährt was es heißt, verliebt zu sein. Die Drei sind ein Anker für Sam, eine Chance seine Jugend endlich zu genießen.
Sommer mit Schatten
Leider gibt es auch einen schweren Teil in diesem Roman. Sam’s Mutter hat Krebs und im Laufe des Sommers geht es ihr immer schlechter. Seine Eltern erzählen ihm aber nicht, dass es ihr so schlecht geht, denn sie möchten das er seinen Sommer genießen kann. Seiner Mutter ist klar, dass ihr Sohn endlich mal unter Menschen muss, um aus sich raus zu kommen. Sie möchte ihn nicht mit ihrer Krankheit belasten. Dennoch ahnt Sam, dass es jeden Tag zu Ende gehen könnte. Er hat fast jede Nacht Alpträume und versucht diese über die Tage hinweg zu vergessen. Er schreibt Songs über seine schwere Zeit und singt diese mit Gitarre bewaffnet seiner Mutter immer wieder vor. Sie ist stolz auf ihn und sie weiß, dass wenn sie gehen sollte, dann ist er auf einem guten Weg. Mit seinem Vater hat Sam ein schwieriges Verhältnis. Zumindest zu Beginn des Buches. Im Laufe der Geschichte stellt sich heraus, warum der Vater so unnahbar scheint und die Beziehung der Beiden entwickelt sich noch einmal in eine andere Richtung.
Zusammenfassung
Hard Land hat viele wunderbare Momente und doch auch so viele traurige. Benedict Wells hat eine so besondere Art, um Gefühle zu transportieren. Man kann nicht anders, als mit dem Protagonisten zu fühlen. Sam hat mich so sehr berührt, dass ich mehrfach schwer bedrückt beim lesen war. Eine Kleinigkeit hat mich auch an mich selbst erinnert. Grady ist ein kleiner, verschlafener Ort. Alle jungen Menschen wollen diesem Ort entfliehen und suchen die weite Welt für sich selbst. Dadurch das alle Jugendlichen verschwinden wollen, stirbt Grady nach und nach aus. Ich kenne dieses Gefühl, denn auch mich hat es in die Großstadt gezogen. Sam gehört zu den Menschen, mit denen man sich zu 100% identifizieren kann, denn die meisten Leute die ich kenne, hatten ähnliche Ängste in ihrer Jugend. Ich habe dieses Buch geliebt und möchte es Euch gerne ans Herz legen. Ein MUST READ!
Danke an den Diogenes Verlag für das tolle Rezensionsexemplar.
Nachtrag: Ein paar Hintergrund Infos von Benedict selbst:
Benedict hat extra im Vorfeld alte 80er Jahre Filme geschaut, um die Coming of Age Geschichte zu kreieren. Er hat sich generell sehr mit den 80ern beschäftigt und hat auch dazu extra eine Playlist erstellt. Diese findet ihr auch auf seiner Internetseite. Er sagt, schreiben sei wie eine lange Reise, man weiß nicht was auf dem Weg noch so kommt und wo es enden kann. Benedict Wells hat in Sam viel von sich selbst gesteckt, daher gibt es hier und da Parallelen. Er sagt selbst, dass Hard Land ihm sehr am Herzen liegt. ( Infos aus dem Bloggermeeting von Diogenes )
Kommentar verfassen