Ein Baum wächst in Brooklyn von Betty Smith, ein Buch, dass schon ein wenig länger in meinem Bücherregal stand und nun endlich den Weg auf meinen Nachttisch gefunden hat. Ich hatte vorher schon so viele positive Kritiken gelesen, sodass ich nun nicht umhin kam, mir dieses tolle Buch nun endlich vor zu nehmen. Betty Smith wurde 1896 in Brooklyn geboren und ihr Roman ” Ein Baum wächst in Brooklyn” ist bereits 1943 ein Riesen Erfolg gewesen. Sie war sogar 1944 für den Pulitzerpreis nominiert und dieser Erfolg hält bis heute an. Mich ziehen Bücher die im alten New York oder wie hier Brooklyn spielen magisch an, denn es ist einer meiner Lieblingsorte auf dieser Erde. Also war es unumgänglich, dass ich dieses Buch lesen musste.
Francie Nolan aus Williamsburg
Die Geschichte spielt Anfang des 19’ten Jahrhunderts in Williamsburg Brooklyn. Heute eines der In-Viertel schlecht hin am East River gelegen, war damals noch eines der ärmsten Bezirke von New York. Dort wächst die kleine Francie Nolan mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder auf. Schon zu Beginn des Buches spürt man, dass die kleine Francie ein ganz besonderes Mädchen ist und das sie eines Tages ihre Träume erreichen wird. Francie ist aufgeweckt, liebenswürdig und unglaublich klug. Ihre Mutter wird mit Anfang zwanzig bereits schwanger und ist mit Anfang dreißig Mutter zweier Kinder, arbeitet von morgens bis abends und wirkt eher unglücklich mit ihrer eigenen Situation. Die Familie lebt in ärmlichsten Verhältnissen und hat selten Geld für Lebensmittel oder gar anderer Dinge, die es zum Leben braucht. Francie und ihr Bruder müssen früh lernen, was es heißt, sich seinen Lohn hart zu verdienen.
Eine große Botschaft
Ein Baum wächst in Brooklyn erzählt aus einer Zeit, in der es viele Immigranten in den Vereinigten Staaten von Amerika gab. Viele Juden, Iren und Italiener sind zu dieser Zeit über den großen Fluss gekommen und haben geglaubt eine neue Welt entdecken zu können. Auch Francie’s Familie stammt ursprünglich aus Irland. Gefunden haben die meisten aber nur die Armut und das Leid einer noch jungen Generation von Weltenbummlern. Mit dem Start des Ersten Weltkrieges wurde dieses Leid nur noch größer und die Familien nur noch ärmer. Dennoch hat dieses Buch eine unglaublich positive Botschaft: man kann alles schaffen und vieles bewegen, wenn man nur daran glaubt. Francie unsere Protagonistin ist der beste Beweis dafür. Sie hört niemals auf daran zu glauben, dass sie es einiges Tages schaffen wird einen Highschool Abschluss zu machen und auf’s College zu gehen, weil sie Autorin werden möchte. Sie glaubt und sie kämpft sich durch, für mich ein großartiger Charakter den Betty Smith dort geschaffen hat.
( Zitat von Walt Whitman )
Ein Baum wächst in Brooklyn
Nun, was hat es mit dem Baum wohl auf sich? Ich denke, der Baum steht für Beständigkeit und für Heimat. Trotz all den Schwierigkeiten und trotz all der Armut, Francie weiß wo sie hin gehört und sie liebt ihr Brooklyn. Der Roman ” Ein Baum wächst in Brooklyn” vermittelt uns ganz klassische Werte, so wie z.B.: Liebe, Familie, Zusammenhalt, Glauben, Nächstenliebe und vor allem Freude am Leben. Francie entdeckt eines Tages im Innenhof ihres Hauses einen Baum, dieser wächst und gedeiht, bis er eines Tages gefällt wird. Und nach einigen Jahren fängt er wieder an zu wachsen- er ist wie Francie selbst, er kämpft sich durch, um zu wahrer Größe zu gelangen.
Mein Fazit
Ein Baum wächst in Brooklyn von Betty Smith darf in keinem Bücherregal fehlen! Eine so starke Message verpackt in großartiger Literatur – mein absoluter #buchtipp
Lieblingssatz aus dem Buch:
Es musste ja dunkle und trübe Gewässer geben, damit die Sonne einen Hintergrund für ihre strahlende Herrlichkeit hatte.
Ein wirklich schönes Buch! 😊