Kent Haruf habe ich im letzten Jahr für mich entdeckt. Nachdem ich den Roman “Lied der Weite” gelesen hatte, war Kent Haruf auf meiner Liste immer ganz oben. Da war es naheliegend, dass ich ” Unsere Seelen bei Nacht” auch lesen musste. Dieses Buch ist nun im Vergleich zu meinen letzten Büchern ein sehr ruhiges und aufgeregtes Buch. Kent Haruf ist der Meister der leisen Töne würde ich sagen. In seinen Büchern geht es nicht um wilde Ereignisse, sondern um starke Gefühle.
Die Geschichte von Addie und Louis
Louis und Addie sind ich schätze mal so etwa im Alter von 60 bis 70 Jahren. Beide haben ihren Ehepartner verloren und leben alleine. Deren Kinder wohnen nicht mehr in der selben Stadt und beide leben ein ganz bescheidenes und einsames Leben. Die Geschichte spielt in der Kleinstadt Holt ( ich vermute irgendwo in Arizona ), sowie auch schon das Buch “Lied der Weite” dort gespielt hat. Addie kommt vor lauter Einsamkeit auf die Idee, dass sie ihren Nachbarn Louis doch einfach mal einladen könnte. Nun will die muntere, ältere Dame ihn aber nicht nur zum Tee einladen, sondern sie möchte, dass Louis bei ihr übernachtet. Sie sehnt sich in den langen einsamen Nächten einen Gesprächspartner. Louis findet den Vorschlag zwar merkwürdig, willigt aber ein und geht fortan jede Nacht Addie besuchen und verbringt die Nacht neben ihr im Bett. Sie liegen nebeneinander und tauschen sich aus, über ihr Leben, über ihre Kinder und was sonst noch so passiert. Die Leute in der Stadt fangen irgendwann an zu lästern, doch das stört die beiden nicht im geringsten. Addie’s Sohn findet das Ganze äußerst seltsam und möchte diese Freundschaft unterbinden. Er möchte keine Mutter, die sich in ihrem Alter noch mit einem völlig fremden Mann trifft. Vor allem, da der kleine Jamie ( sein Sohn ) etwas komisches denken könnte. Denn nachdem er seine Sommerferien bei Oma Addie verbracht hat, ist er ganz verrückt nach seiner Grandma und Louis.
Die Moral von der Geschicht
Ich fand das Buch Stellenweise eher langweilig, da nicht wirklich viel passiert ist. Es gab ein paar nette Dialoge, aber der große Akt hat mir tatsächlich gefehlt. Aber es gab mal wieder, so kenne ich es nun von Kent Haruf, eine Message in diesem Buch. Und zwar, dass Freundschaft manchmal alles bedeuten kann und das Liebe uns wirklich glücklich machen kann. Addie und Louis sind am Anfang nur Freunde, aber ich denke zum Ende wird klar, dass die beiden sich innig lieben. Es ist keine körperliche Liebe, so wie sie es vielleicht in jungen Jahren empfunden haben, sondern eine tiefe Verbindung von zwei Menschen. Kent Haruf schafft es, immer wieder, die tiefsten emotionalen Seiten eines Menschen heraus zu arbeiten. Und auch wenn ich das Buch nicht komplett überzeugend fand, so fand ich doch die Kunst des Autors mal wieder sehr gut. ” Unsere Seelen bei Nacht” ist ein absolut menschliches Buch, voll von Liebe und Freundschaft und es zeigt, dass nicht immer die Familie der Mittelpunkt sein muss, sondern das auch aus ganz fremden Menschen Verbündete werden können.
Danke an den Diogenes Verlag für dieses Rezensionsexemplar. Ich bin und bleibe Fan von Kent Haruf und kann es jedem Fan des Autors nur Nahe liegen.
Rezensionsexemplar / Diogenes Verlag / Auflage 2017 / 197 Seiten / Taschenbuch / 12,00 €
Kommentar verfassen