An den Mauern des Paradieses von Martin Schneitewind

Ich möchte Euch heute ein Buch vorstellen, welches ich auf der Leipziger Buchmesse entdeckt habe. Ich kam nun endlich dazu ” An den Mauern des Paradieses” von Martin Schneitewind zu lesen. Das Buch, welches im Dtv Verlag erschienen ist, ist ein ganz besonderes Buch. Der Autor selbst ist bereits verstorben und dieses Werk ist sein Einziges geblieben. Schade, wenn ihr mich fragt, denn ich finde ihn ganz großartig. Sein Schreibstil ist nicht ganz einfach und auch die geschichtlichen Hintergründe teils sehr wirr, aber literarisch wunderbar.

Zum Paradies selbst

An den Mauern des Paradieses erzählt von einem Orientalisten, der in den mittleren Osten reist, um sich biblische Tontafeln anzuschauen. Er reist an den Ort, an dem Genesis sich befand und wo die Geschichte von Adam und Eva seinen Anfang fand. Tatsächlich gibt es in diesem Buch aber wesentliche Unterschiede in der Geschichte um Adam und Eva. Es gibt die Fassung aus der Bibel und die Fassung aus dem Koran. Ehrlich gesagt übersteigt das mein persönliches Wissen über beide religiöse Schriften in dem Fall. David Ostrich, der Hauptprotagonist versucht heraus zu finden, welche Fassung nun die Wahre ist und wo die Unterschiede liegen. Er hatte bereits in den Vereinigten Staaten eine Fälschung der Geschichte aufdecken können und war nun vom Wissenschaftlergen gepackt. Angekommen am persischen Gold wird er vom Bauleiter des dort geführten Bauprojektes rund um einen Damm beauftragt seine verschwundene Tochter zu suchen. Auf der Suche nach eben dieser, geriet David Ostrich aber immer mehr selbst in die Fänge der biblischen Geschichte und wird letzten Endes festgenommen. Eine Jagd nach der Wahrheit beginnt. Nicht nur die Religion gilt es aufzudecken, sondern auch die Machenschaften rund um den Dammbau. Auf seinem Weg lernt David sehr interessante Menschen kennen und die Geschichte beginnt sich zu verwirren.

Hintergrundwissen

Am Ende des Buches wird aufgeführt aus welchen Quellen der Autor seine Daten gezogen hatte. Und tatsächlich hatte er einige wichtige Dinge zusammen getragen und hat eine Geschichte gesponnen die teilweise mit echten Menschen und Daten zu tun haben konnte. Er hat dieses Buch ausgeschmückt mit jeder Menge Wissen über Religion und Geschichte und hat noch dazu literarisch wundervolle Sätze geschrieben. In meinen Augen ein hochintelligenter Mann, der bei weitem noch viel bedeutenderes hätte schreiben können. Trotz der leichten Überlagerung von Fakten, konnte man sich in die Gefühle und Beweggründe seiner Protagonisten hinein versetzen.

Meine Lieblingsstellen:

” Ist es möglich, über Zeit zu reden? Es heißt, sie wäre absolut, unumkehrbar und unaufhaltbar. Doch ist es das wirklich? Ergab sich diese Vorstellung von Dauer nicht eher durch die ersten mechanischen Uhren…?”

“Ich wurde hart: was sie allein an meinen Blicken wahrzunehmen schien. Ah- wie wir einander zu erkennen vermögen, wenngleich wir meist so tun, als verstünden wir nicht.”

“Eine gute Geschichte stellt etwas irgendwie Vorhersehbares in Aussicht. Sie spannt auf die Folter, indem bereits zu ahnen ist, ja zu befürchten ist, was alles vorfallen wird – und je länger man auf dieses Unausweichliche wartet, desto unerträglicher wird es. Doch in Wirklichkeit gibt es solche Spannungen kaum, weil man nie weiß, was als Nächstes geschieht, was einen erwartet, da alles offen ist, unvorhersehbar.”

Mein Abschlussfazit

Ich möchte Euch gar nicht erzählen, wie dieses Buch “An den Mauern des Paradieses” endet und was der Protagonist heraus findet oder auch nicht. Ich möchte die Spannung an der Stelle nicht nehmen. Ich denke dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Ich mochte es sehr und habe es wirklich genossen, auch wenn es nicht leicht zu lesen ist. Es ist eines der Bücher, welches nicht auf irgendwelchen Shortlists oder Bestseller Listen steht, das muss es auch gar nicht, denn es ist einzigartig. Ein Fund, den man nicht so oft macht. Ich kann es nur empfehlen und hoffe diesen Fund, machen noch weitere Leser/innen. Danke an den Dtv Verlag, dass ich dieses Buch auf der Messe bekommen habe.

Rezensionsexemplar/ Dtv Verlag/ Auflage 2019/ 395 Seiten/ 24,00€/ Gebundene Ausgabe

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: