Drei Charaktere auf der Suche nach sich selbst und nach der großen Liebe. Auf der Suche nach dem Vollkommenen, wenn alles völlig unvollkommen ist. Anne Richter schafft einen Roman in der DDR, der die Probleme dieser Generation widerspiegelt. Zwischen politischen Fronten und dem Drang nach mehr, nach Freiheit. Den Roman aus dem Osburg Verlag habe ich als Rezensionsexemplar bekommen und möchte Euch nun ein wenig davon berichten.
Zum Inhalt
Marc Weber kommt 1988 nach Jena um Mathematik zu studieren. Er hat sich vorgenommen, sich vollkommen auf sein Studium zu konzentrieren, doch dann trifft er auf Paul. Paul hat eine ganz klare politische Haltung und eröffnet Marc eine ganz andere Sicht auf die Dinge. Er spielt geheime Konzerte und entführt Marc sprichwörtlich in seine Welt. Auf einem dieser geheimen Konzerte lern Marc auch Hanka kennen. Sie ist eine Freundin von Paul und verdreht Marc sofort den Kopf. Sie wird seine erste große Liebe.
Irgendwann verlieren sich die drei aus den Augen und sehen sich erst Jahre später wieder. Marc lebt immer noch in Jena, Hanka ist um die Welt gereist und Paul hat in Hamburg sein Mathematik Studium beendet. Marc begegnet Paul auf einem Seminar und kann im ersten Moment nicht fassen, dass Paul ein offensichtlich extrem geordnetes Leben führt. Er ist erfolgreich nach seinem Studium und hat eine genauso erfolgreiche Freundin gefunden. Doch der Schein trügt, denn im Geheimen komponiert Paul immer noch und seine vermeintlich große Liebe ist auch nur eine Maske. Marc und Hanka finden sich auch wieder und werden ein Paar, aber auch da ist nicht alles ausgesprochen. Grundsätzlich hat man das Gefühl, dass bei den drei Freunden Vieles nicht ausgesprochen wurde.
Die Vier fahren zusammen in den Urlaub nach Rumänien, die Heimat von Hanka. Rumänien ist zu diesem Zeitpunkt auch gerade im Umbruch, wie passend bei der Freundschaft der Vier. Marc erwischt Paul und Hanka zusammen mit Pauls Freundin beim knutschen. Es wird klar, das Paul und Hanka sich schon immer geliebt haben. Marc war ihr immer wichtig, aber Paul war in ihrem Herzen. Eine Reise endet und eine Freundschaft wird erneut auf Eis gelegt. Erst am Krankenbett von Paul treffen sie sich wieder und kümmern sich gemeinsam um das Erbe seiner Musik.
Meine eigene Meinung
Ich mochte die Charaktere und deren Tiefgründigkeit sehr. Marc tut mir am Ende irgendwie Leid, denn man hat das Gefühl, dass er nie so richtig seinen eigenen Weg gefunden hat. Er hat am Anfang der Freundschaft mit Paul hinterher gehechelt und am Ende der Liebe zu Hanka. Unvollkommenheit beschreibt das Buch eigentlich perfekt, denn das Leben der drei ist auch irgendwie unvollkommen und die politischen Verhältnisse zu der Zeit waren es auch. Anne Richter hat einen sehr angenehmen Schreibstil, nicht super überragend gut oder schlecht, sondern einfach okay. Danke an den Osburg Verlag, dass ich dieses Buch lesen durfte. Ich kann es empfehlen!
Lieblingszitat aus dem Buch
“Welche Chancen derjenige, der ausschließlich die Vergangenheit kennt, gegenüber dem Hellseher hat. Natürlich hat es nur der um die Vergangenheit Wissende schwerer. Nicht weil er weiß, sondern weil er erfahren hat und zudem die Ungewissheit der Zukunft aushalten muss. …”
Rezensionsexemplar/ Osburg Verlag/ Gebundene Auflage 2019/ 280 Seiten/ 22€
Kommentar verfassen