Ein Buch, welches einen Riesen Hype auf Instagram ausgelöst hat und den Preis des Lieblingsbuches der unabhängigen Buchhandlungen gewonnen hat. Außerdem stand es auf Platz eins der Bestseller Listen. Man kommt also irgendwie nicht drum herum es zu lesen. Ich habe es gehört und nicht gelesen. Und außerdem haben wir dieses Buch in unserer kleinen Lesegruppe besprochen.

Elizabeth Zott
Elizabeth Zott ist eine unglaublich starke Persönlichkeit. Ihre Geschichte spielt in den 50/60er Jahren, wo Frauen noch nicht viel zu melden hatten. Das Idealbild der Frau war am Herd und im Haushalt mit den Kindern. Eine Chemikerin wie Elizabeth war da nicht gerne gesehen. Schon auf der Universität kommt sie das erste Mal mit dem bösen männlichen Geschlecht zusammen und kann nicht promovieren. Stattdessen wird sie vergewaltigt. Strafen gab es dafür damals noch keine. Als sie beginnt im Institut Hastings als Chemikern zu arbeiten trifft sie auf Calvin Evans. Calvin ist bekannter Chemiker und wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Die beiden verlieben sich.
Elizabeth und Calvin
Ihre Beziehung ist simpel, Elizabeth möchte nicht heiraten. Obwohl Calvin sie gerne zur Frau nehmen würde, doch Elizabeth sieht keinen Sinn in einer Ehe, zumal sie niemals nur am Herd stehen will. Und sie will ihren Namen nicht aufgeben. Dennoch möchten sie ihre Beziehung festigen und schaffen sich einen Hund an. Sie nennen in Halbsieben. Dieser Hund ist für mich der wahre Held in dieser Geschichte. Er ist intelligent, witzig und treu. Ein wirklich toller Charakter in diesem Buch.
Als Calvin durch einen Unfall stirbt, bricht für Elizabeth eine Welt zusammen. Sie hat natürlich keine Rechte an seiner Arbeit, da sie nicht verheiratet waren. Doch eine Erinnerung bleibt ihr, sie ist schwanger von ihm. Sie bekommt eine gesunde Tochter: Mad(leine). Mad ist ein super kluges Mädchen, kein Wunder bei den Eltern.
Natürlich wird Elizabeth nicht weiter am Institut beschäftigt und ihr Chef veröffentlicht ihre Forschungsergebnisse unter seinem Namen. Wieder ein Mann, der ihr schadet. Schlussendlich landet Elizabeth beim Fernsehen. Sie soll die Kochsendung „Essen um sechs“ moderieren. Jedoch nutzt sie diese Sendung, um den Frauen im Land Mut zu machen aus den Fängen der Männer auszubrechen und ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Sie ist der Meinung, dass jede Frau ein Studium abschließen kann oder einen Beruf erlernen kann. Als sie eines Tages live im Fernsehen erzählt, dass sie nicht an Gott glaubt, spielt das Ganze Land verrückt. Elizabeth Zott spaltet die Nation.
Zum Ende des Buches gibt es eine sehr schöne Wendung und wir erfahren mehr über Calvin Evans Vergangenheit. Viele neue Charaktere kommen auf die Bildfläche und geben dem Buch eine runde Geschichte. Alles findet sich irgendwie und der Grundstein für die moderne Frau ist gelegt. Und Halbsieben bleibt bis zum Schluss der stille Held des Buches.
Meine eigene Meinung
Ich könnte stundenlang über den Inhalt schreiben, allerdings würde ich zu viel Spoilern. Also umreiße ich die Geschichte für Euch nur. Ich mochte das Buch sehr. Ich habe es gerne gehört, aber ich glaube gelesen wäre es noch besser gewesen. Ich mag Hörbücher ( in dem Fall von Audible ), aber lesen mag ich am Ende doch lieber. Für das Buch von Bonnie Garmus kann ich nur eine klare Empfehlung aussprechen. Eine Frage der Chemie hat zu Recht den Preis als Lieblingsbuch gewonnen. Ein Buch über eine richtig starke Frau, die bis in die heutige Zeit ein Vorbild sein sollte. Tolles Buch! Übrigens fanden wir alle drei in unserer Lesegruppe das Buch super.
Hörbuch / Audible / Werbung ohne Auftrag / 13h 48min Hörzeit / 10€ Guthaben bei Audible
Titelbild aus der Audible App – Screenshot!!!
Kommentar verfassen