Mein zweites Buch von Janne Mommsen, “Die Bücherinsel“. Ich hatte mich schon sehr darauf gefreut, weil ich das Buch “Die kleine Inselbuchhandlung” schon so toll fand. Auch dazu hatte ich bereits einen Blog Beitrag veröffentlicht, diesen könnt ihr hier noch einmal nachlesen. Aber nun zu ” Die Bücherinsel“.
Zum Inhalt
Sandra Marien lebt in einem kleinen Haus am Strand und landet durch Zufall in einem Lesekreis in der örtlichen Inselbuchhandlung. Wir kennen Sandra bereits, denn sie war die Putzfrau von Greta in dem ersten Buch. Was wir bis dahin noch nicht auf dem Schirm hatten, Sandra war die, die nicht Lesen und Schreiben konnte. Im ersten Buch hatte die die Bibliothek von Greta nach Farben sortiert, weil sie die Titel nicht lesen konnte. Außer Greta weiß aber niemand in der kleinen Stadt von der kleinen Schwäche von Sandra. Im Lesekreis lernt Sandra Björn kennen und ist direkt bis über beide Ohren in ihn verliebt, doch Björn ist Grundschullehrer. Sandra hat Angst vor ihren Gefühlen, weil es ihr gerade vor einem Lehrer unangenehm ist, dass sie weder Lesen noch Schreiben kann. Kurzer Hand entscheidet sich Greta ihrer Freundin zu helfen.
” Alles ist in Feststimmung, der Himmel, das Meer, die Häuser, das Gras auf den satten Marschweiden, die Gräben, sogar die Sümpfe. Der Wind spielt die Musik dazu, mal leicht, mal böig, manchmal nimmt er etwas goldfarbenen Sand auf, wirbelt ihn hoch in die Luft und lässt ihn dann ganz fein wieder herunterrieseln. Das schlanke Schilf in den Gräben raschelt dazu, es klingt wie Beifall, die ganze Welt ist Farbe und Musik.”
Die Bücherinsel
Sandra lebt bei einem bekannten Autor im Haus und landet dadurch auf einem Leseevent, was ihr noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Sie versucht sich durch zu mogeln, mit auswendig gelernten Texten. Das großartige daran ist, dass sie selbst diese Texte geschrieben hat. Anfangs verkauft sie diese noch unter einem Decknamen, und alle glauben eine neue Autorin kennen zu lernen. Als sich am Ende heraus stellt, dass Sandra diese Texte selbst “geschrieben” hat, sind alle begeistert und vor allem auch Björn. Zusammen ergeben seine Texte und die von Sandra einen Sinn und es wendet sich alles zum Guten. Das Leseevent wird zum Erfolg und Sandra und ihr Lesekreis werden überall bekannt und das kleine Städtchen am Meer finden wieder einmal einen großen Besucherandrang vor. Und natürlich gibt es auch in Sachen Liebe bei Sandra und Björn ein Happy End.
Mein persönliches Fazit
Ich mochte das zweite Buch von Janne Mommsen sehr, zumal diese zarte Geschichte von einem Mann geschrieben wurde. Ich hatte am Anfang, als ich beim ersten Buch den Namen des Autoren gelesen hatte gedacht, dass es sich um eine Frau handeln würde. Ich mochte Sandra als Protagonistin sehr, sie war super sympathisch beschrieben und man konnte gar nicht anders, als sie zu mögen. Ihr Kampf zwischen Angst und Motivation war wirklich schön zu verfolgen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das erste Buch ein wenig besser fand, aber beide in Kombination ergeben eine super Sommerlektüre. Ich würde empfehlen, diese beiden Romane mit in den Sommerurlaub zu nehmen – die perfekte Begleitung in meinen Augen. Danke an den Rowohlt Verlag für dieses tolle Exemplar, ich habe es sehr gerne gelesen.
Rezensionsexemplar / Rowohlt Verlag / Ausgabe 2019 / Broschiert / 16,00 € / 271 Seiten
Kommentar verfassen