Es wird Zeit von Ildiko von Kürthy

Was, wenn du deine Vergangenheit versucht hast zu vergessen und sie dich auf einmal einholt?! Und dann auch noch im denkbar ungünstigsten Moment. Und was, wenn du auf einmal feststellen musst, dass die Verdrängung um sonst war, weil deine Vergangenheit doch eine ganz andere ist?!

Ildiko von Kürthy hat mal wieder einen wunderbaren Roman geschrieben. Ich bin ein großer Fan von ihr und “Es wird Zeit” ist ganz oben auf der Liste meiner Lieblingsbücher. Sie hat einen ganz einfachen und unaufgeregten Schreibstil, aber ihre Geschichten sind dadurch auch einfach so nah am Leben dran. Sie schreibt Erzählungen, welche mir selbst oder meinem Umfeld tag täglich passieren könnten. Diese Authentizität macht ihre Bücher so glaubwürdig und einfühlsam zu gleich.

Judith, ihre tote Mutter und der Grabstein

Judith steht auf dem Friedhof, auf dem in der nächsten Woche ihre Mutter beerdigt werden soll. Sie trägt ihre Mutter in einer Urne mit sich und versucht die Gedanken in die Vergangenheit zu verdrängen. Einfach nur schnell die Beerdigung hinter sich bringen und wieder zurück in den Norden. Sie war davor lange nicht mehr im Rheinland und hat auch alle Erinnerungen daran verdrängt. Plötzlich sieht sie Anne, ihre damalige beste Freundin, bei dem Versuch sich zu verstecken, landet Judith auf einem Grab und zerbricht einen Porzellan Engel. Kein gutes Karma, wenn ihr mich fragt.

Ildiko von Kürthy baut schon am Anfang einen unglaublichen Humor mit ein. Unsere Protagonistin wird gerade fünfzig und nimmt sich selbst gerne auf die Schippe. Man kann sich sofort mit dieser Person identifizieren. Und auch die Geschichte von Judith und Anne ist aus dem Leben gegriffen und macht dieses Buch so tiefgründig.

Anne ist krank, sie hat Krebs und ihre letzten Jahre darf sie von nun an doch noch mit ihrer besten Freundin bestreiten. Doch zu aller Erst müssen die beiden die Vergangenheit aufarbeiten, denn sie haben den selben Mann geliebt. Ein Mann, der gestorben zu sein scheint. Eine Verkettung von diversen Umständen, ein zusammen Treffen von alten Freunden und jede Menge Selbstzweifel. Gerade Judith ist in diesem Buch der Charakter, mit den meisten Unsicherheiten.

Freundschaft

Etwas, was diesem Buch zu entnehmen ist, ist das Freundschaft einfach so viel mehr bedeutet als alles andere. Durch die Freundschaft der beiden Frauen und auch durch die anderen Protagonisten merkt man, dass man so vieles Gemeinsam schaffen kann. Familie sucht man sich in der Regel nicht aus, aber Freunde wählt man ganz konsequent und sorgsam aus. Judith ist für Anne da und begleitet sie zur Chemotherapie und Anne im Gegenzug gibt Judith immer wieder gute Ratschläge. Beide haben ein festes Band, was diese beiden verbindet. Sie können sich die Meinung sagen und unterstützen jede im eigenen tun und handeln. Aus einer Freundschaft kann man Kraft ziehen und man erkennt sich selbst in dieser Freundschaft wieder. Freunde halten dir den einen Spiegel vors Geschichte, den Spiegel den du dir nie selbst vorhalten würdest.

Happy End oder nicht

Ich könnte Euch natürlich verraten, ob Anne im Buch überlebt und ob die Vergangenheit aufgeklärt werden konnte, aber das würde zu weit führen. Außerdem bin ich der Meinung, dass ihr das Buch noch selbst lesen sollt. Eines mag ich aber verraten, es gibt einige Überraschungen und Wendungen. Es mag am Anfang den Anschein haben, dass man das Ende schon erahnen kann, aber es kommt anders. Dieses Buch brilliert mit ganz viel Tiefgang. Emotionen die alltäglich sind und doch für jeden von uns unglaublich schwer zu begreifen. Zwischenmenschliche Tiefe und der Versuch immer man selbst zu sein.

Eine kleine Sache die mir nicht ganz so gefallen hat, mir war an der ein oder anderen Stelle zu viel Werbung in diesem Buch. Wenn die Protagonisten nicht nur Chips essen, sondern Chips von Funnyfrisch, dann mag ich das nicht wirklich. Es war immer wieder versteckt und vielleicht viel mir das auch nur auf, weil es in schräger Schrift abgetippt wurde, aber ich mochte es nicht. Das kann es Kennzeichnen muss durch die Schriftart ist mir durchaus bewusst, aber ich hätte mir eine allgemein gehaltene Bezeichnung mehr gewünscht, als Werbung einzubauen. Vielleicht auch nur eine Art der Autorin, Dinge zu beschreiben, aber das kleine Detail war mir zu viel.

Mein Schlusswort

Ich mochte das Buch sehr. Ich bin sowieso ein Ildiko von Kürthy Fan von daher kein Wunder. Ich danke dem Rowohlt Verlag für dieses tolle Buch und kann es Euch nur empfehlen. “Es wird Zeit” ist ein Buch über jeden von uns, wenn er fünfzig wird und auch in jeder anderen Altersklasse. Witz, Charme und jede Menge Freundschaft. Und noch zu erwähnen bleibt: Optisch ist das Buch toll! Nicht nur der Umschlag, sondern auch die Seitengestaltung ist wunderschön.

Zum Schluss mein Lieblingszitat:

“Wer je die Solidarität erleben durfte, die auf Frauentoiletten herrscht, der wird nie wieder einen Zweifel daran haben, dass die Zukunft weiblich ist!” 

Rezensionsexemplar/ Rowohlt Verlag/ Auflage 2019/ 382 Seiten/ 20,00 €

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: