Die Überlebenden von Alex Schulman

Familiengeschichten können zum Teil wirklich erschütternd sein und diese hier, hat es besonders in sich. Der Autor erzählt zum Teil biographisch von seiner Kindheit und seinen beiden Brüdern. Eine Kindheit, welche die drei Männer erst im Erwachsenenalter verarbeiten können. Alex Schulman nutzt dazu eine sehr intensive Erzählweise und viele Sinnbilder, die der Leser erst einmal verstehen muss. Literarisch in meinen Augen ganz groß und ergreifend.

Benjamin & seine Familie

Der junge Benjamin fährt mit seinen Eltern und den beiden Brüdern jeden Sommer in ein Sommerhaus am See. Das rote Sommerhaus steht markant und ruhig an seinem Platz, wie jedes Jahr. Doch den einen Sommer ereignen sich sehr traurige Dinge an diesem Ort. Die Landschaftsbeschreibungen aus Schweden gefallen mir dabei besonders gut. Zumal ich unbedingt mal nach Schweden möchte.

Der Autor beginnt sein Buch in der Gegenwart und wandert immer mehr in die Vergangenheit rein. Er setzt quasi ein Puzzle an Erinnerungen zusammen, welche der Leser erst am Ende verstehen kann. In der Gegenwart treffen sich die Brüder wieder an diesem Sommerhaus, um die Asche ihrer Mutter in dem See zu verstreuen. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Vater der Brüder bereits gestorben. Es war der letzte Wille der Mutter, dass sie über dem See verstreut werden wollte. Sie hatte das Sommerhaus geliebt und es gab einen Grund, warum sie genau an diesem Ort bleiben wollte. Sie wollte eine ganz bestimmte Person im Jenseits wieder sehen. 

Die Eltern der Jungs sind wirklich schwer zu durch schauen. Beide sind meistens betrunken und meistens auch nicht wirklich nett. Dennoch kommt immer wieder heraus, dass Benjamin beide sehr geliebt hat und das er gerade zu seinem Vater ein gutes Verhältnis haben wollte. Seine Brüder Nils und Pierre können unterschiedlicher nicht sein. Nils ist der kluge in der Familie und wird von seinen Eltern gefördert, Pierre ist der wilde in der Familie und stellt jede Menge komische Dinge an und Benjamin ist eher der vernünftige. Doch gerade Benjamin wird von einem herben Schicksalsschlag getroffen, der seine komplette Wahrnehmung verändern wird. Denn die Familie hat ein dunkles Geheimnis, was keiner von ihnen so richtig verarbeiten kann. Doch der Leser erfährt das Ausmaß dessen erst am Ende des Buches.

Molly

Der kleine „Hund“ Molly ist das ein und alles der Familie. Doch Molly steht nur als Sinnbild in den Erinnerungen von Benjamin da. Im Grunde ist dieses nur eine Übertragung seiner Gedanken und seine Wahrnehmung von einem Unfall. Benjamin spielt gerne mit Elektrizität und bei einem Besuch in einem Umspannwerk setzt er damit fast sein Leben aufs Spiel. Aber am Ende stirbt nicht er, sondern Molly. Seitdem ist die Familie noch mehr zerrüttet als vorher. Doch das gesamte Bild dieses Vorfalls dürfen wir erst am Ende des Buches erwarten.

Die Überlebenden sind am Ende die drei Brüder und deren Geschichte. Zumindest in der Gegenwart scheinen sie sich anzunähern und man merkt, dass alles zwar unterschiedlich sind, aber sich dennoch sehr lieben. Alle drei haben sich als Kinder manchmal alleine gefühlt, Benjamin wahrscheinlich am meisten. Doch seine Einsamkeit war zum Teil auch nur ein Empfinden. Und auch die Mutter liebte alle ihre Kinder sehr, nur konnte sie es meistens schlecht zeigen, vor allem nach dem Sommer am See.

Meine eigene Meinung

Eine unglaubliche Geschichte und ich würde wirklich gerne wissen, welcher Teil der Geschichte autobiographisch ist und welcher nicht. Die Erlebnisse von Benjamin sind wirklich herzzerreißend. Auch das Verhalten der Eltern, welches ich zuerst als grauenhaft empfand, kann ich am Ende sogar verstehen. Der Titel des Buches passt perfekt, aber auch das kann ich erst jetzt am Ende sagen. Der Autor hat eine super Spannung gehalten und der Leser wird emotional total mitgenommen. Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall eindrücklich. Für mich, ist es ein Highlight in diesem Jahr und ich bin froh, dass ich es zusammen mit Kerstin von @glitzer.dings lesen durfte. Im Buddyread hat es gleich noch mehr Spaß gemacht, seine Gedanken auszutauschen.

Rezensionsexemplar- gewonnen bei einem anderen Instagram Account/ Gebundene Auflage/ Auflage 2021/ 304 Seiten/ Dtv Verlagsgesellschaft/ 22,00€

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: