Abschiedsgeschenk von Sarah Hölzl

Welch kleines Büchlein mit so viel Inhalt. In dem schmalen Buch von 127 Seiten verarbeitet Sarah Hölzl den Tod ihrer geliebten Oma. Abschiedsgeschenk ist im wahrsten Sinne ein Geschenk, welches sie ihrer Oma schreibt. Auch für jeden Leser*in ein Geschenk, denn es öffnet einem einen neuen Blickwinkel.

Der Abschied

Sarah und ihre Großmutter wollten dieses Buch eigentlich gemeinsam schreiben, denn das Schreiben hatte sie von dem schlimmen Krebs ferngehalten. Sie wollten nicht an die Krankheit denken, sondern an das gemeinsame Buch. Leider starb ihre Großmutter Lola bevor das Buch fertig war. Sarah brauchte dann eine ganze Weile, um sich zu überwinden das Buch zu beenden. Letztendlich war es ja ein Gemeinschaftsprojekt, aber nun als Abschiedsgeschenk wog dieses leichte Büchlein doch so viel mehr.

Sarah und Lola hatten ein tolles Verhältnis. Eine klassische Enkeltochter-Oma-Beziehung wie aus dem Bilderbuch. Ich kenne sowas leider nicht, aber es hört sich wunderbar an. Grundsätzlich ist es immer schwer einen lieben Menschen gehen zu lassen, aber bei besonderen Menschen fällt es noch schwerer. Sarah verarbeitet aber in diesem Buch ein wenig den Tod und nimmt die geschenkte Zeit mit ihrer Oma an. Sie lernt, dass ein Abschied auch schöne Erinnerungen hinterlässt.

Meine eigene Meinung

Das Buch ist aufgebaut wie eine Art Gedichtband, Geschehenes wird in kurzen Texten verpackt, dieses war zunächst ungewöhnlich, aber auch sehr nett. Ich finde die Idee toll, dass Sarah dieses Buch zu Ende schreibt und ihrer Großmutter widmet. Ich hoffe es verkauft sich super oft, einfach nur, weil es so rührend schön ist. Ich mochte dieses Buch sehr und freue mich das ich es lesen durfte. Ich wünsche Sarah alles Gute & viele tolle Erinnerungen an eine wunderbare Oma. Mehr möchte ich zu diesem kleinen, feinen Buch gar nichts sagen, denn es würde zu viel Inhalt verraten. Es hat es verdient gelesen zu werden – unbedingt!

Rezensionsexemplar/ Eisele Verlag/ Auflage 2022/ 127 Seiten

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: