Ein Haus für viele Sommer von Axel Hacke

Ein Buch, wie ein kleiner Sommerurlaub. Ein Haus für viele Sommer nimmt den Leser mit auf eine wunderbare Reise in den Süden. Man kann den Sand unter den Füßen fühlen und man kann die frischen Zitronen riechen und das Meeresrauschen fast schon hören. Axel Hacke ist für mich ein großartiger Autor, der ganz oft den richtigen Nerv trifft und gerade in den schwierigen Zeiten in diesem Jahr entführt er uns an einen Traum Ort. Er selbst sagte in einem Interview, dass man in der Scheußlichkeit der Realität auch etwas zum Träumen benötigt. Man muss dem Alltag auch einmal entfliehen können und genau das passiert mir beim Lesen und bei diesem Buch ganz besonders.

Ein Haus für viele Sommer

Jedes Jahr fahren sie auf diese Insel und irgendwann kaufen sie ein Haus. Kein intaktes Haus, eher einen für die Region typischen Turm, aber es wird der Rückzugsort aus dem Alltag. Auf der Insel Elba werden Träume war. Tatsächlich hatte ich am Anfang des Buches keine Ahnung, wo und welche Insel es ist, die dort beschrieben wurde. Ich hatte sogar kurz an Sardinien gedacht, weil mich vieles in den Erzählungen an diese wunderschöne Insel erinnert. Nun es stellte sich heraus, dass es um Elba ging, auch ein sehr schöner Ort für so eine tolle Geschichte. 

Axel Hacke begegnet auf diese Insel ganz unterschiedlichenMenschen und beschreibt unterschiedliche Situationen. Man merkt, dass es nicht nur ein Urlaub ist, sondern ein Kennenlernen. Ein sich mit der Umgebung vertraut machen. Er taucht tief hinein in diese Umgebung und fühlt sich in die Insel hinein, er wird ein Teil von ihr. Gerade wenn man jedes Jahr ein gleiches Urlaubsziel hat, kann man das sehr gut nachvollziehen. Und wenn man dann auch noch ein Haus kauft, dann ist das eine Entscheidung für ein Leben. Man verändert sich selbst damit und das strahlt dieses Buch aus. Beim Lesen wandern man durch die Straßen des Dorfes und entdeckt mit Axel Hacke zusammen diese Insel. Es gibt lustige Momente, aber auch traurige, aber einfach sehr viele schöne Momente.

Einer meiner Lieblingsauszüge aus dem Buch:

Es war ja eine Zeit, in der es noch etwas zu entdecken gab in der Welt, eine Zeit des Aufbruchs, eine andere Zeit als heute, in der es nur noch ums Bewahren geht und um das Retten. Damals kamen die Leute mit der alten und immer neuen Sehnsucht nach etwas Wahrem, nicht Verfälschtem in ihrem Koffer, und hier öffneten sie diesen Koffer und packten die Sehnsucht aus…

Meine eigene Meinung

Ein kleines, feines Buch für den Sommer und vor allem ein Buch zum entfliehen aus dem Alltag. Wie bereits erwähnt, mag ich Axel Hacke sehr gerne, da er auch eine klare Sicht auf diese Welt hat. Immer wieder inspirierend von ihm zu lesen.

Selbst gekauft/ Gebundene Ausgabe/ Antje Kunstmann Verlag/ Auflage 2022/ 256 Seiten/ 24,00€

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: