Bücher, wo das Cover einen Wald zeigt, muss ich meistens haben. Ich liebe die Natur selbst sehr und bin dann immer neugierig bei solchen Büchern. So auch bei „ Der Ruf der Stille“. Ich hatte in einem Artikel über den Mann gelesen, der im Wald gelebt hatte und war neugierig geworden. Die Geschichte ist wohl auf wahren Gegebenheiten und noch ein wenig mit Fachwissen ausgeschmückt worden. Der Autor hat sehr gut recherchiert und ein gutes Buch über den Mann im Wald geschrieben.

Chris Knight
Der Mann der 27 Jahre im Wald gelebt hat. Eigentlich unvorstellbar, doch es ist wahr. Er hat sich eines Tages einfach vom Leben abgewandt und sich in Isolation begeben. Tatsächlich wäre es eine gute Möglichkeit während Corona gewesen, diesem zu entgehen, doch die Geschichte ist schon ein paar Jährchen älter als unsere Pandemie Geschichte.
Chris Knight hat sich ein kleines Lager im Wald gebaut und hatte quasi alles zum Leben, was er brauchte. Zumindest für seine Bedürfnisse. Doch Lebensmittel konnte er nie selbst herstellen und kochen war auch nicht sein größtes Talent, daher begann er irgendwann in Ferienhäuser einzubrechen. In der Region Maine, wo Chris Knight lebte, gab es jede Menge Ferienhäuser, die gerade im Winter immer leer standen. Außerdem gab es ein Feriencamp, welches Chris Knight einige Male ausgeraubt hatte. Dabei war er aber immer sehr vorsichtig. Er machte nie etwas kaputt und verschloss immer sämtliche Türen und Fenster wieder. Er stahl in der Regel auch nur Dinge, die er benötigte, wie z.B.: Lebensmittel, Streichhölzer, Gas, Werkzeug. Aber es stahl auch immer wieder Bücher, vor allem welche von Stephen King. Auch Ausgaben des National Geographic fand er äußerst spannend. Er wollte zwar alleine leben, aber verblöden wollte er nun nicht.
Er kommt 27 Jahre damit durch und wird nie erwischt, bis er irgendwann doch im Ferienlager auf frischer Tat ertappt wird. Mit den Jahren sind die Sicherheitssysteme besser geworden und man hatte ihn lange auf dem Radar. Nun muss er aus seinem Wald in ein Gefängnis ziehen bis zur Verhandlung. Erst dort kann man merken, was Chris Knight mit der Natur verbindet. Er liebt die Natur und war eins mit ihr und nun muss er in einer kleinen Zelle sitzen, ohne Tageslicht und ohne Bäume um ihn herum.

Allein sein
Chris Knight hat sich dazu entschieden alleine zu leben. Ich meine, kennen wir das nicht alle? Manchmal fühlt man sich so erdrückt vom Alltag und von den Menschen um einen herum, dass man ein Durchatmen im Wald dringend benötigt. Chris Knight brauchte offensichtlich nicht nur eine Atmung, sondern ein ganz neues, isoliertes Leben. Er war gern allein und gerne draußen. Er hat sogar die strengen Winter in Maine überlebt und ohne gesundheitliche Schäden. Grundsätzlich ist der Mensch der Natur entsprungen, also warum soll er nicht auch im Einklang mit ihr Leben können. Chris Knight ist für die Gesellschaft nicht gemacht, alltägliche Dingen schrecken ihn ab und Kontakt zu anderen Menschen fällt ihm schwer. Als Auflage vom Gericht bekommt er eine Strafe auf Bewährung und bekommt die Aufgabe sich in die Gesellschaft zu integrieren und wieder bei seiner Familie zu wohnen. Man versucht ihn in das Rad des Alltags zurückzudrücken. Wir können einfach nicht akzeptieren, dass es Menschen gibt, die anders Leben wollen als der Durchschnitt.
Meine eigene Meinung
Ich mochte das Buch sehr, vor allem, weil ich den Journalisten gerne mochte, der diese Geschichte aufgedeckt hat und dieses Buch geschrieben hat. Chris Knight ist eine spannende Person. Was ich nicht so mochte, war die Tatsache, dass Chris Knight Lebensmittel stahl und diese nicht selbst herstellte. Noch spannender wäre es gewesen, wenn er sich auch noch komplett selbst versorgt hätte. Aber nun gut, es war halt eben so, wie es war. Man kann eine wahre Geschichte eben nicht ändern, aber das hat mich irgendwie gestört. Ansonsten finde ich es super spannend, dass jemand 27 Jahre in kompletter Isolation leben kann. Ich persönlich würde dann doch ein paar Menschen vermissen. Auf jeden Fall ist es eine Leseempfehlung.
Weihnachtsgeschenk/ Taschenbuch/ Goldmann Verlag/ 256 Seiten/ 10,00€
Kommentar verfassen