Der Winzerhof von Linda Winterberg

Wiesbaden 1945 – der Krieg ist gerade vorbei und die Stadt liegt in Trümmern. Wiesbaden war einer der Städte neben Frankfurt die sehr stark getroffen worden sind im zweiten Weltkrieg. Henni ist die Erbin der Sektkellerei Herzberg und sie versucht nach dem Krieg die Kellerei wieder aufzubauen. Ihr Mann wird in Russland vermisst und niemand weiß, ob er noch lebt. Wie so oft in Büchern aus dieser Zeit, sind es die Frauen, die dieses Land wieder aufgebaut haben. Sie waren übrig und sie waren stark, dass wird in diesem Buch wieder wunderbar dargestellt. Der Winzerhof ist eine Geschichte über drei starke Frauen, die nach dem Krieg ihr Leben und ihr Erbe wieder neu aufbauen und dabei versuchen ihr eigenes Glück wieder zu finden.

Die drei Schwestern und das Erbe

Hanni ist als Erbin eingetragen, aber sie hat auch noch zwei Schwestern. Lisbeth lebt in Berlin und ist mit einem Nazi verheiratet, dieser sitzt allerdings im Gefängnis wegen Kriegsverbrechen. Bille, die jüngste Schwester, war im Krieg als Krankenschwester an der Front beschäftigt, und ist seitdem verschwunden. Hanni hofft sehnlich, dass Bille noch lebt und irgendwann zurück findet. Lisbeth findet den Weg zurück zur Kellerei, ist aber erst einmal nicht gerne gesehen. Es wiegt schwer, dass sie einen Nazi geheiratet hatte. Außerdem hat sie sich in der Vergangenheit sehr wenig für die Kellerei interessiert. Hanni hingegen lebt seit Zeit ihres Lebens für die Familienkellerei und sie kennt alle Angestellten und die Kollegen*innen schätzen die junge Chefin sehr. Sie steht nun vor der schweren Aufgabe einen Kredit zu bekommen, um die Kellerei wieder aufzubauen. Zum Glück hatte sie im Krieg nicht viel abbekommen und die Gebäude waren nutzbar.

Hanni betraut einen bekannten ihres verstorbenen Vaters mit dieser Angelegenheit. Der alte Herr ist gewillt ihr den Kredit zu gewähren, aber nur unter der Voraussetzung, dass Hanni seinen Sohn Adam heiratet. Adam ist schwul und diese Geschichte darf nicht auffliegen. Hanni, die durch einen Brief der Regierung erfahren hat, dass ihr Mann gefallen ist, ist noch nicht bereit für eine neue Ehe. Sie schätzt Adam als Freund, aber sie liebt ihn nicht. Dennoch willigt sie ein, denn sie will das Familienunternehmen retten. Lisbeth entdeckt in der Zeit, dass es auch noch wichtiger Dinge auf der Welt gibt als Party und Reichtum. Sie lernt Frauen kennen die alles verloren haben und das verändert ihre Denkweise. Dennoch bereitet sie Hanni Sorgen und versucht ihr die Kellerei weg zu schnappen.

Eines Tages taucht auch Bille wieder auf, doch sie ist verändert. Das unbeschwerte Mädchen ist verschwunden, denn Bill war in einem Gefangenenlager zuvor gelandet. Diese Erfahrungen haben sie geprägt. Außerdem hat sie bei ihrer Arbeit als Krankenschwester einen Arzt kennen gelernt, die Liebe ihres Lebens, allerdings weiß sie nicht, wo er nach dem Krieg gelandet ist.

Die Zukunft der Kellerei

Die Schwestern finden am Ende alle einen Weg ihr Leben zu regeln. Sowohl beruflich, aber auch vor allem in Sachen Liebe. Die Kellerei kann auch gerettet werden, aber der Weg dahin ist steinig. Ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen und das Ende nicht gänzlich verraten, aber es gibt ein Happy End. Ich mag es, wie diese Frauen, so unterschiedlich sie auch sind, mit ihren eigenen Hürden und auch Fehlern klar kommen. Wie sie sich aus dem Nichts wieder aufrichten und nach vorne schauen. Es war schön zu lesen, dass ein Familienunternehmen weiter gelebt werden muss und wie es ist mit Leidenschaft für etwas zu brennen, so wie Hanni es in diesem Buch tut. Die Kellerei und auch die Mitarbeiter*innen sind gerettet und Hanni als Chefin ist sehr angesehen und auch die beiden anderen Schwestern können ihren Platz einnehmen.

Meine eigene Meinung

Ich mag Geschichten rund um den zweiten Weltkrieg und vor allem mag ich es, wenn heraus geht, dass die Frauen in dieser Epoche sehr, sehr mutig und stark waren. Nach einem solchen Krieg ein Leben wieder neu aufzubauen kostet Kraft und jeden Menge Mut. Alle drei Frauen in diesem Buch haben mich begeistern können. So wie ich es verstanden habe, ist es eine Saga, sprich es kommen noch mehr Teile dieser Geschichte, was mich sehr freut. Der Winzerhof ist ein sehr emotionaler Roman und jede Menge fürs Herz. Manchmal ein wenig zu schnulzig für mich, aber wirklich gut gelungen.

Rezensionsexemplar/ Aufbau Verlag/ Taschenbuch/ Auflage 2022/ 381 Seiten/ 12,99€

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: