Hell strahlt die Dunkelheit von Ethan Hawke

Wenn ein oscarnominierter Schauspieler seinen zweiten Roman schreibt, man noch nie von ihm gehört hat und man dennoch sehr begeistert ist. So erging es mir mit „Hell strahlt die Dunkelheit“. Ethan Hawke habe ich zwar schon mal als Schauspieler gehört, aber als Schriftsteller noch nie. Ich muss sagen, seinen Schreibstil mag ich sehr und seine ehrlichen, unverblümten Worte noch viel mehr. „Hell strahlt die Dunkelheit“ war ein Spontankauf und ich bereue rein garnichts!

Hell strahlt die Dunkelheit

William Harding ist 32 Jahre alt und weltberühmt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Glücklich ist diese Ehe nicht, weswegen er auch einen Fehltritt wagt. Allerdings bleibt in der Promiwelt nichts im Geheimen und die Affäre kommt ans Licht. Natürlich kommt es ans Licht, dass der liebe Schauspieler aus all den tollen Filmen auf einmal der Bösewicht ist. Der Mann ist in dem Fall immer der Böse, egal was im Vorfeld gewesen ist. Ich will nicht sagen, dass ich es gut finde, aber im Laufe des Buches versteht man den Protagonisten William Harding sehr gut. Eigentlich starten William gerade seine Karriere am Broadway in einem Shakespeare Stück und möchte sich voll und ganz auf die Proben konzentrieren. Doch nun steckt er in einer Ehekriese, muss sich um seine Kinder kümmern und versucht jedem weiteren Skandal aus dem Weg zu gehen.

William hat einen interessanten Charakter. Er ist nicht immer der Saubermann, aber jemand mit vielen Stärken und tiefen Gefühlen. Er wird als großartiger Schauspieler beschrieben und seine Ängste und Sorgen sind fast greifbar. Ich denke gerade in der Öffentlichkeit wird vieles viel schlimmer ausgeschlachtet als im geheimen Leben eines Unbekannten. Und wenn man sich eigentlich auf seine Karriere konzentrieren will und jeder aber nur noch den Bösen in einem sieht, dann ist das eine schwierige Phase im Leben eines Schauspielers. Genau dieses Gefühl und diese Erfahrungen schreibt Ethan Hawke perfekt heraus, man kann als Leser mitfühlen und man entwickelt Sympathie für den Protagonisten. Und, was man nicht vergessen darf, es ist eine wunderbare Beschreibung des Theaters, denn Ethan Hawke nimmt uns auch noch mit hinter die Kulissen des Broadways. Ich weiß nicht, ob das Buch autobiografische Züge hat, aber ich könnte mir es gut vorstellen. Zumindest in Teilen ist es bestimmt ein wenig Erfahrung.

Meine Liebe zu diesen beiden Menschen war leicht, unkompliziert und endlos wie die Liebe zu Wasser, Sternen, Licht, Atmen und Nahrung. Die Ehe hatte für mich nicht gepasst, Elternschaft dagegen ein spontaner erfreulicher Reflex.

William erlebt in diesem Buch viele Höhen und Tiefen, aber die Liebe zum Theater bleibt am Ende. Auch dort wird er von einer Schauspielkollegin verführt und auch dort erlebt er, dass er nicht immer der Gute sein kann, aber er kann seiner Leidenschaft freien Lauf lassen und seine Erfahrungen auf und hinter der Bühne machen großen Spaß zu lesen. Man kann erleben, wie tief William mit dem Schauspiel verbunden ist und mit welcher großartigen Leidenschaft er am Theater spielen kann. Man konnte sich vorstellen, dass er seine Rolle super gespielt haben muss.

Meine eigene Meinung

Ich mochte dieses Buch sehr. Es ist unkompliziert und leicht geschrieben, aber hat dennoch den nötigen Tiefgang, um daraus einen hervorragenden Roman zu machen. Ich mag es sowieso, wenn Autoren/Autorinnen ehrlich schreiben und auch klare, verständliche Worte benutzen. Ich mag es nicht, wenn um den heißen Brei herumgeredet wird. Menschliche Abgründe bleiben nun mal menschliche Abgründe. Noch zu erwähnen ist, dass ich die Cover Gestaltung sehr cool finde. Eines meiner liebsten Cover im Regal, muss ich sagen.

Ein weiterer toller Auszug aus dem Buch:

Die Welt kann denken, was sie will. Sie können dich zum Versager erklären. Sie können einen scharlachroten Buchstaben auf deine Brust nähen und dich einen Schuft und Scharlatan nennen. Leise Stimmen können an jeder Ecke abschätzig über dich murmeln und tuscheln. Sie können dich hassen und darüber in Radio-Talkshows plappern, während die ganze Nation zuhört. Und trotzdem können sie alle verdammt danebenliegen.

Selbst gekauft/ KiWi Verlag/ Gebundene Auflage/ Auflage 2021/ 336 Seiten/ 23,00€

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: