Taupunkt von Thore D. Hansen

Ein Buch über ein Szenario des Klimawandels, wie es sein könnte und was passieren würde, wenn die Erde wirklich noch wärmer wird. Eigentlich eine Dystopie, aber irgendwie auch mit ein wenig Wahrheit verbunden. Thore D. Hansen beschreibt in Taupunkt sehr erschreckend, wie der Klimawandel unser Leben beeinflussen könnte. Als Grundlage dienen wirtschaftliche Fakten gemischt mit ein wenig Fantasie und doch ein Hauch von Realität.

….“man nennt das übrigens Taupunkt….Die Luftfeuchtigkeit ist das Problem. Die sogenannte Feuchtkugeltemperatur ist die tiefste Temperatur eines mit einem feuchten Tuch umgebenen Körpers, die sich noch durch Verdunstung erreichen lässt. Sie hängt von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Beträgt sie mehr als 37 Grad Celsius, kann der Mensch sich durch mehr durch Schwitzen unter 37 Grad abkühlen und stirbt….“

Deutschland 37 Grad und mehr

Tom Beyer ist Wissenschaftler und kämpft Zeit seines Lebens gegen den Klimawandel. Er versucht Fakten zu schaffen und die Menschen aufzuklären und ist Teil des Phoenix Projektes, ein Szenario für die Welt, wenn der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten ist. Er lebt für seinen Job und setzt alles daran, die nächste Generation zu retten. In seinen Augen „die letzte Generation“, zumindest wenn diese es nicht schafft, ihren kompletten Lebensstil zu ändern. Tom lebt dadurch sehr gefährlich und auch seine Familie wird immer wieder bedroht. Seine Tochter Mareike möchte nichts vom Klima wissen und beschäftigt sich als Social Media Star mit ihrem eigenen Konsum. Eine Gegenwehr gegen das ständig präsente Thema ihres Vaters. Tom und seine Frau haben sich über ein Jahr nicht gesehen und Tom hat eine geliebte in den USA. Sein Familienleben steht auf der Kippe wegen seiner Arbeit.

Toms Bruder Robert ist Landwirt und bekommt die Klimakriese am eigenen Leib zu spüren. Doch er ist Querdenker und glaubt nicht an den Klimawandel. Er trinkt zu viel und ist meistens nicht Herr seiner Sinne. Seine Tochter Janne ist Klimaaktivistin und vergöttert ihren Onkel, sehr zum Leid ihres Vaters. Janne hat den Ruf der Zeit verstanden und versucht mit ihrer Protestgruppe die Klimabewegung zu unterstützen. Selbst Mareike freundet sich mit ihr an, obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch beide haben ein Ziel: die beiden Väter wieder zusammen zu bringen und den familiären Hof in Norddeutschland retten.

Während dieser Familienkriese bricht der Blackout aus. Mit Temperaturen um die 45 Grad in Berlin ist in Deutschland die Waldbrandgefahr so hoch wie nie. Selbst in den Städten brennt es, Straßen platzen auf, weil der Asphalt zu heiß wird und Menschen sterben wie die Fliegen an Überhitzung. In ganz Europa bricht das Chaos aus, vor allem als auch noch der Strom ausfällt. Die Menschen geraten in Panik und Plünderungen beginnen. Und das alles, nachdem Tom sein Phoenix Programm vorgestellt hatte. Diese umfassten Maßnahmen, die bereits in der Pandemie galten, aber auch die Rückführung des Konsums. Die Wirtschaft müsste wieder zurückfahren und den ständigen Welthandel unterbinden und stattdessen wieder regional herstellen. Im Prinzip würde sie das normale Leben völlig auf den Kopf stellen.

Meine eigene Meinung

Ein verdammt krasses Buch! Das Problem ist nur, dass leider sehr viel Wahrheit darin liegt. Denn die Temperaturen steigen Jahr für Jahr und die Naturkatastrophen werden mehr. Die Klimaziele von Paris und Glasgow werden nicht erreicht und das Szenario im Buch, könnte denkbar sein. Ich fand es erschreckend und dennoch auch Augen öffnend. Denn eigentlich sollte jeder dieses Buch lesen, um sich vor Augen zu führen, was passieren kann. Leider haben schon einige ähnliche Bücher geschrieben und die Menschheit ist dennoch auf dem falschen Weg. Ich finde es wichtig, dass es solche Bücher gibt. Ich mochte es sehr, weil auch die Familiengeschichte rund um Tom Beyer sehr spannend war. Neben den Fakten und Szenarien waren die Protagonisten sehr schön gezeichnet und wirkten super authentisch. Thore D. Hansen schafft es, ein sehr kritisches Thema, spannend und mitreißend zu verpacken. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Rezensionsexemplar/ Europa Verlage/ Auflage 2023/ Paperback/ 272 Seiten/ 20,00€

Kommentar verfassen

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: